Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tod des Pan. Plutarch überliefert, dass zur Zeit des Tiberius ein ägyptischer Steuermann namens Thamus vor der griechischen Küste eine Stimme gehört habe, die ihm befahl, in Palodes [11] kundzutun, dass „der große Pan gestorben sei“ ( Ὁ μέγας Πὰν τέθνηκε Ho mégas Pàn téthnēke ).

  2. 16. Nov. 2007 · Der Große Pan ist tot! Von Plutarchos, letzter Priester in Delphi, dem Heiligtum des Priesters Apoll und berühmtestes Orakel im antiken Griechenland, wird Pan für tot erklärt. Doch Totgesagte leben länger! Pan – der Gott der Natur und Gebieter über Arkadien – hat überlebt und die Stiftung Schloss und Park Benrath widmet ...

  3. Als ein Schiff an der Insel Paxoi vorbeisegelte, sei Thamus, dem ägyptischen Kapitän, zugerufen worden, er solle, wenn er an der Insel Palodes vorbeisegele, laut rufen: „Der große Pan ist tot“. Thamus zögerte, entschied sich aber, den kühnen Auftrag auszuführen, wenn Windstille sei.

  4. 29. Nov. 2007 · "Der große Pan ist tot!" Auf diesen Ruf erfolgten von dort her die sonderbarsten Klagetöne, ein Gemisch von Seufzen und Geschrei der Verwunderung, und wie von vielen zugleich erhoben. Die Augenzeugen erzählten dies Ereignis in Rom, wo man die wunderlichsten Meinungen darüber äußerte.

  5. Der große Pan ist tot. Von Thomas Hürlimann. COMMUNIO 45 (2016) 339-346, Thema, Lesedauer: ca. 13 Minuten / 0 Kommentare. Abstract / DOI. «The great god Pan is dead»: A Lecture on Poetics and Religion.

    • Thomas Hürlimann
  6. Der große Pan ist tot! Pan und das arkadische Personal (Ausstellungskatalog) (= Benrather Schriften – Bibliothek zur Schlossarchitektur des 18. Jahrhunderts und zur Europäischen Gartenkunst. 4).

  7. 29. Okt. 2023 · Oktober 2023 - 18. Februar 2024) wird in der Rocca di Imola das spektakuläre neue Werk von Bertozzi & Casoni präsentiert: "Der Tod des Eros", dessen Fertigstellung 23 Jahre dauerte. “Wenn du in Palodos bist, verkünde, dass der große Pan tot ist”.