Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Feb. 2022 · 1 Wer war Edvard Munch? 2 Der Schrei (1893) von Edvard Munch im Kontext. 2.1 Kontextuelle Analyse: Ein kurzer sozio-historischer Überblick. 2.1.1 Die Fries des Lebens Serie. 2.1.2 Es begann mit einem Spaziergang. 2.1.3 Der Schrei: Vulkane und aschfahle Sonnenuntergänge. 2.1.4 Munch und die Mumien.

  2. 24. Aug. 2018 · „Der Schrei“ („Skrik“ auf Norwegisch) ist der Titel seines berühmtesten Werkes, das aus einer Reihe von vier Gemälden besteht: zwei Tempera-Gemälde auf Pappe, die 1893 und 1910 entstanden sind, sowie zwei Pastell-Bilder, die jeweils mit 1893 und 1895 datiert sind.

  3. 3. März 2019 · Edvard Munch’s Der Schrei ist neben Andy Warhol’s Campbell’s Suppen und Pablo Picasso’s Guernica vielleicht eines der berühmtesten Werke der modernen Kunst und wird sofort erkannt. Der wirbelnde Himmel in Rot- und Gelbtönen, das verzerrte, ängstliche Gesicht im Vordergrund, der weit aufgerissene Mund, der einen ...

  4. 2 Bildbeschreibung. 3 Entstehungsgeschichte. 4 Interpretation. 4.1 Landschaft als Spiegel der Seele. 4.2 Liebe, Verlust des Selbst und Psychosen. 4.3 Beginn des Expressionismus. 5 Theorien und Untersuchungen. 6 Jüngere Geschichte. 6.1 Diebstahl 1994. 6.2 Diebstahl 2004. 6.3 Versteigerung 2012. 7 Rezeption. 8 Literatur. 9 Weblinks.

  5. 5. Okt. 2018 · Veröffentlicht: 05 Okt. 2018. Edvard Munch, Der Schrei, 1893. Nach Leonardo da Vincis Mona Lisa ist die von Edvard Munch abgebildete Person in "Der Schrei" vielleicht die berühmteste Figur in der westlichen Kunstgeschichte. Sein androgyner, schädelförmiger Kopf, verlängerte Hände, große Augen, auffallende Nasenlöcher und ...

    • der schrei bildinterpretation1
    • der schrei bildinterpretation2
    • der schrei bildinterpretation3
    • der schrei bildinterpretation4
  6. Edvard Munch - Der Schrei. von Alexandra Tuschka. Kein anderes Gemälde von Munch ist zu solcher Berühmtheit gelangt wie „der Schrei“. Obwohl Kritiker das Werk als stellvertretend für die Grundstimmung der Moderne ansehen, entstammt das Motiv einem höchst persönlichen Erlebnis: Der psychisch erkrankte Munch verarbeitete hier eine ...

  7. www.geo.de › wissen › der-schrei_30128084-30166630Der Schrei - [GEO]

    Zwei Jahre lang arbeitet Munch an mehreren Versionen des Gemäldes, um die gemalte Landschaft zum Spiegel seiner Empfindungen zu machen. Damit wird Munch zu einem der Wegbereiter des Expressionismus. Und der "Schrei" zu einem Sinnbild der von Furcht zerrissenen Seele des modernen Menschen.

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Unsere günstigsten Preise für Der Schrei und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!