Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Deutsche Synchronfassung. 4 Soundtrack. 5 Kritik. 6 Auszeichnungen. 7 Literatur. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise. Handlung. Zu Beginn des Films schwenkt die Kamera über große Gedenktafeln in der Stadt Gloucester im US-Bundesstaat Massachusetts mit den Namen vermisster Fischer.

  2. 16. Apr. 2023 · Inhalt / Kritik. Credits. Bilder. Trailer. Filmpreise. Kaufen / Streamen. Oktober 1991, Gloucester: Die Fischfangsaison ist enttäuschend ausgefallen, die Bestände sind zu stark geschrumpft für die vielen Familien, die noch immer von der Fischerei leben.

    • (10)
    • der sturm film kritik1
    • der sturm film kritik2
    • der sturm film kritik3
    • der sturm film kritik4
    • der sturm film kritik5
  3. 3,5 gut. Der Sturm. Von Carsten Baumgardt. Auf einer wahren Begebenheit beruht Wolfgang Petersens spannendes Action-Drama „Der Sturm“ mit George Clooney und Mark Wahlberg in den...

    • Wolfgang Petersen
  4. 20. Juli 2000 · Schreibt Kritiken für: film-rezensionen.de, Deadline, Curt München Kritik im Original. Mit „Der Sturm“ zeigte Wolfgang Petersen wieder seine Vorliebe für großes Bombastkino, wenn er die ...

  5. Jetzt online anschauen. Der Katastrophenfilm aus dem Jahre 2000 basiert auf einer wahren Begebenheit, die 1991 passierte. Seine Premiere feiert das Drama auf einem Festival in den USA, im Juni 2000. Sechs Tage später war er auf dem Filmquart Film Festival in Norwegen zu sehen. Das Budget wird auf ungefähr 140 Millionen US-Dollar geschätzt.

    • Wolfgang Petersen
    • 129 Min.
    • Warner Bros
    • ab 12 Jahren
  6. Von Carsten Baumgardt. Auf einer wahren Begebenheit beruht Wolfgang Petersens spannendes Action-Drama „Der Sturm“ mit George Clooney und Mark Wahlberg in den Hauptrollen. Fischer-Captain Billy...

  7. Abenteuer | USA 2000 | 130 Minuten. Regie: Wolfgang Petersen. Kommentieren. Teilen. Im Oktober 1991 gerät vor der Küste Massachusetts' ein Fischkutter in einen gewaltigen Sturm. Zwar wusste der Skipper um die Gefahr, glaubte aber, dass die Naturgewalten beherrschbar wären, was sich als kapitaler Fehler erweist.