Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalte auf Amazon Angebote für der verlorene sohn bild im Bereich Bekleidung. Neueste Mode zu Top-Preisen. Gratisversand in Deutschland für qualifizierte Bestellungen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Rückkehr des verlorenen Sohnes ist eines der bekanntesten Gemälde von Rembrandt van Rijn. Das Gemälde befindet sich in der Eremitage in Sankt Petersburg und wurde 1766 durch Katharina die Große erworben. Das Sujet des Gemäldes ist dem Gleichnis vom verlorenen Sohn im Lukas-Evangelium entnommen. Es erzählt von dem ...

  2. Rembrandt Harmenszoon van Rijn: Die Heimkehr des verlorenen Sohnes, um 1666/1669 Öl auf Leinwand, 262 x 206 cm, St. Petersburg, Eremitage. Bildbeschreibung. Das Bild ist bestimmt durch die leicht nach vorn gebeugte Gestalt des alten Vaters, vor dem der zurückgekehrte jüngere Sohn kniet.

  3. Verlorener Sohn. Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, Gemälde von Rembrandt. Das biblische Gleichnis vom verlorenen Sohn ist ein gemäß dem Lukasevangelium (15,11–32 EU) von Jesus erzähltes Gleichnis, das sich in einer Reihung von insgesamt drei Gleichnissen mit verwandtem Thema befindet und zum lukanischen Sondergut gehört.

  4. Bildthema ist das Gleichnis vom verlorenen Sohn aus dem Neuen Testament (Lk 15,13 EU), mit Rembrandt und seiner Frau Saskia als Modelle. Das Bild befindet sich in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden.

  5. Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lukas 15, 11-32) Wie genau das Gleichnis vom verlorenen Sohn und dem barmherzigen Vater lautet, erzählen wir in unserer Bildergeschichte.

  6. Worum es geht. Wie vor ihm Fritz von Uhde und nach ihm Max Beckmann bietet Slevogt eine höchst eigenwillige Interpretation eines häufig dargestellten christlichen Motivs, hier des im Lukasevangelium enthaltenen Gleichnisses vom verlorenen Sohn.

  7. Die Rückkehr des verlorenen Sohnes ist eines der bekanntesten Gemälde von Rembrandt van Rijn. Das Gemälde befindet sich in der Eremitage in Sankt Petersburg. Das Sujet des Gemäldes ist dem Gleichnis vom verlorenen Sohn im Lukas-Evangelium entnommen.