Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willkommen auf der Homepage der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. Die am 2. Oktober 1845 in Darmstadt mit heutigem Sitz in Halle (Saale) gegründete Deutsche Morgenländische Gesellschaft (DMG) ist die älteste wissenschaftliche Vereinigung deutscher Orientalisten.

    • Einloggen

      Willkommen auf der Homepage der Deutschen Morgenländischen...

    •  - DMG - Deutsche Morgenländische Gesellschaft

    • DIE DMG

      DIE DMG - DMG - Deutsche Morgenländische Gesellschaft

    • FORSCHUNG

      FORSCHUNG - DMG - Deutsche Morgenländische Gesellschaft

    • FORSCHUNGSPREIS

      Deutsche Morgenländische Gesellschaft e.V. (gegründet 1845)...

    • BIBLIOTHEK

      BIBLIOTHEK - DMG - Deutsche Morgenländische Gesellschaft

    • STUDIENGÄNGE

      STUDIENGÄNGE - DMG - Deutsche Morgenländische Gesellschaft

    • LINKS

      LINKS - DMG - Deutsche Morgenländische Gesellschaft

  2. Die am 2. Oktober 1845 in Darmstadt mit heutigem Sitz in Halle (Saale) gegründete Deutsche Morgenländische Gesellschaft (DMG) ist die älteste wissenschaftliche Vereinigung deutscher Orientalisten. Ihre Mitglieder befassen sich vorwiegend mit Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und mit Teilen Asiens, Ozeaniens und Afrikas.

  3. Die Deutsche Morgenländische Gesellschaft (DMG) ist die älteste wissenschaftliche Vereinigung deutscher Orientalisten. Sie wurde am 2. Oktober 1845 in Darmstadt gegründet; ihr Sitz ist seit 2006 in Halle (Saale). [1] Im Unterschied zur archäologischen Deutschen Orient-Gesellschaft befassen sich ihre Mitglieder vorwiegend mit Sprachen und ...

  4. Die am 2. Oktober 1845 in Darmstadt mit heutigem Sitz in Halle (Saale) gegründete Deutsche Morgenländische Gesellschaft (DMG) ist die älteste wissenschaftliche Vereinigung deutscher Orientalisten. Ihre Mitglieder befassen sich vorwiegend mit Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und mit Teilen Asiens, Ozeaniens und Afrikas.

  5. Die Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (ZDMG) ist das zentrale Publikationsorgan der deutschen Orientalistik, deren Spektrum (Orient/„Morgenland“) auch den Fernen Osten und Afrika einschließt.

  6. Die älteste und weltweit bekannteste Veröffentlichung der DMG ist ihre international zitierte Zeitschrift (ZDMG). Der 1. Band erschien 1847 als ein den gesamten deutschen Sprachraum umfassendes Organ der Orientalistik.

  7. ISSN: 0341-0137. e-ISSN: 2747-4402. The Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (ZDMG) is the central publication medium of German Oriental studies. Its spectrum (orient) comprises the Far East and Africa as well.