Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Besatzungszeit in Deutschland zwischen 1945 und 1949 war eine Phase zwischen dem Zusammenbruch des NS-Staats am Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der zwei deutschen Staaten, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.

  2. Die Karte zeigt die beiden im Jahre 1949 proklamierten deutschen Staaten im Zeitalter des Kalten Krieges. Mit der Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland wurde Bonn zur neuen Hauptstadt des westlichen Deutschland, das inmitten der DDR gelegene Westberlin wurde de facto Bundesland. Der Ostteil der Stadt wurde mit der ...

  3. Als deutsche Teilung oder Teilung Deutschlands (auch Spaltung Deutschlands genannt) wird die Existenz zweier deutscher Staaten auf dem Gebiet Deutschlands im Zeitraum von 7. Oktober 1949, als die Deutsche Demokratische Republik gegründet wurde, bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 bezeichnet.

  4. 11. März 2021 · Karte des geteilten Deutschlands in BRD und DDR (1949 bis 1990) Zwischen 1949 und 1990 war Deutschland (und Berlin) in Ost und West aufgeteilt. Konrad Adenauer, erster Bundeskanzler der BRD, setzte sich in den 1950er Jahren für die Westintegration ein.

    • deutschland karte 19491
    • deutschland karte 19492
    • deutschland karte 19493
    • deutschland karte 19494
    • deutschland karte 19495
  5. Entdecken Sie die deutsche Nachkriegszeit, die Staatsgründungen von BRD und DDR 1949 und die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders bis hin zum Mauerbau.

  6. Deutschland ist zu dieser Zeit in vier Besatzungszonen aufgeteilt (britische, amerikanische, französische und sowjetische Besatzungszone), in denen die alliierten Besatzungsmächte das politische Leben bestimmen. Ort und Zeit: amerikanische Besatzungszone, 1945-1949 Objektart: Karten Ausmaß: 42 x 53,5 cm Bildnachweis:

  7. Die politischen Gegensätze führten 1949 zur doppelten Staatsgründung: Am 23. Mai wurde aus den drei westlichen Besatzungszonen die Bundesrepublik Deutschland gegründet, ein knappes halbes Jahr später – am 7. Oktober – die Deutsche Demokratische Republik.