Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Deutschlandkarte. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Qing-Reich 1800-1911 - Imperialistischer Druck auf China (© Die Karte ist urheberrechtlich geschützt (§ 52a UrhG). Für eine kommerzielle Nutzung wenden Sie sich an Kämmer-Kartographie, Berlin (www.kartographie-kaemmer.de)) Hier finden Sie Karten zu Deutschland, Europa und der Welt im 19. Jahrhundert.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
    • Deutschland 1800-1850
    • Europa 1800-1850
    • Die Welt 1800-1850

    Die territoriale Revolution der deutschen Staatenwelt Der deutsche Nationalstaat ist heute eine Selbstverständlichkeit. Deshalb fällt es schwer, sich ein Europa vorzustellen, in dem es einen solchen Staat noch nicht gab. Der heutige Föderalismus der 16 Bundesländer erinnert an die große Bedeutung, die Länder, Landschaften und unabhängige Städte – d...

    Das napoleonische Imperium und seine Gegner Die Herrschaft Napoleons in Frankreich und das napoleonische Imperium in Europa waren etwas historisch ganz Beispielloses und insofern der Beginn einer neuen Epoche. Napoleon Bonaparte, ab 1804 als Napoleon I. der erste Kaiser, den Frankreich je hatte, besaß keinerlei dynastischen Hintergrund. Er hatte du...

    Transatlantische Verbindungen und Trennungen Um 1800 waren die einzelnen Teile der Erde noch sehr weit voneinander entfernt. Von einem Kontinent zum anderen gelangte man nur durch gefährliche und beschwerliche Seereisen. Von England aus war ein Schiff nach China vier bis fünf Monate unterwegs. Bis nach Australien, das erst ab 1788 systematisch von ...

  2. Im Landkartenarchiv finden Sie online und völlig kostenlos historische Landkarten, Strassenkarten, Stadtpläne, Autoatlanten und Themenkarten, von Deutschland, Schweiz und Österreich sowie diverse Weltkartenwerke, Weltkarten aus dem Zeitraum von 1820 bis 1989.

  3. Der Deutsche Bund nach dem Frankfurter Territorialrezess um 1820. Diese Karte zeigt die Gebiete der deutschen Staaten um 1820. Vorangegangen waren Gebietsänderungen, die auf dem Wiener Kongress 1815 beschlossen und im Zuge des Zweiten Pariser Friedens (20.

  4. Karte Deutschlands (bzw. Mitteleuropas) von 1820 in ein GIS eingebracht (BÖHLER & KUNZ 2003). Sie bildet die durch den Wiener Kongreß 1815 initiierte politische Neuordnung Europas ab und erfasst neben Staatsgrenzen auch Verwaltungsgrenzen sowohl der Ober- als auch der Mittelbehörden. 2 Webzugriff in HGIS Germany für jedermann

  5. Staaten im Deutschen Bund um 1820. Andreas Kunz/Robert Moeschl. Mainz, 2000. © Kartenserver IEG-Maps. Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite: Der Deutsche Bund. http://www.ieg-maps.de/ Schlagwörter: Deutscher Bund. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute.

  6. Die Karte Der Deutsche Bund nach dem Frankfurter Territorialrezess um 1820 veranschaulicht den Gebietsstand der deutschen Staaten nach den Korrekturen auf dem Wiener Kongress, dem Zweiten Pariser Frieden vom 20. November 1815 und den nachfolgenden Austauschverhandlungen.

  1. Welt-, Europa- & Deutschlandkarten auf Leinwand - in 4 verschiedenen Größen & 18 Designs. Mit 2cm, bzw. 4cm (bei Größe 150x100cm) starkem Keilrahmen aus nachhaltigem Fichtenholz.

    Weltkarte in 60x40 cm - 17,90 € - View more items