Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) war eine nationalkonservative Partei in der Weimarer Republik, deren Programmatik Nationalismus, Nationalliberalismus, Antisemitismus, kaiserlich-monarchistischen Konservatismus sowie völkische Elemente enthielt.

  2. Die vorliegenden Akten des Deutschnationalen Kampfrings, der Kampforgansation der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP), gelangten mit den Akten des "NSDAP-Gauarchivs" (Zgg. 4/1974) in das Staatsarchiv Münster. Deutschnationaler Kampfring Nr....

  3. Kampffront Schwarz-Weiß-Rot/Deutschnationale Front, 1933. Wahlplakat der Kampffront vor dem 5. März 1933; im Hintergrund die alten Reichsfarben schwarz, weiß und rot, im Medaillon Portraits von Alfred Hugenberg, Franz von Papen und Franz Seldte.

  4. Die Deutschnationale Bewegung (vielfach auch Deutsch-Nationale Bewegung geschrieben) entstand in Österreich-Ungarn und galt als entschieden nationalistische Strömung der dortigen deutschsprachigen Bevölkerung.

  5. Deutschnationale Volkspartei (DNVP) Politische Partei (1918–1933) mit nationalistischer, gegen die Verfassung der Weimarer Republik eingestellter, konservativ-restaurativer Zielsetzung. Sie war an einigen Regierung en der Weimarer Republik beteiligt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. www.spiegel.de › geschichte › 75-jahre-machtergreifung-a"Machtergreifung" - DER SPIEGEL

    22. Juni 2008 · Am 21. Juni 1933 wurde unter dem Vorwand angeblicher marxistischer Unterwanderung eine Großaktion gegen den "Kampfring junger Deutschnationaler" durchgeführt. Mitglieder des deutschnationalen...

  7. Gisevius stellte sich als ehemaliger Deutschnationaler zunächst dem Nationalsozialismus zur Verfügung, bevor er sich dem Widerstand zuwandte.