Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der junge Staatsanwalt wird durch eine Gerichtsszene eingeführt, in der er einem selbstherrlichen Richter mutig Paroli bietet. Es geht letztlich um Themen wie Loyalität, Vertrauen und Verrat, denn Heller ist es, der Bauer für den BND ausspionieren soll und die „Akte General“ anlegt.

    • UFA Fiction
    • Stephan Wagner
    • Handlung
    • Hintergrund
    • Rezeption
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer ermittelt 1959 in Frankfurt gegen Verbrecher aus der Zeit des Nationalsozialismus. Dabei gelingt es ihm auch, die Verhaftung Adolf Eichmanns in Argentinien durch Israel zu ermöglichen, indem er privat nach Israel reist und dem Mossadeinen Tipp gibt. Bauer hat mehrere junge Staatsanwälte zur Vorbereitung...

    Der Film wurde vom 11. April 2015 bis 23. Mai 2015 im Großraum München, in Baden-Baden, in Karlsruhe und in Spanien gedreht.

    Einschaltquoten

    Die Erstausstrahlung von Die Akte General am 24. Februar 2016 wurde in Deutschland von 3,63 Millionen Zuschauern gesehen und erreichte einen Marktanteil von 11,3 % für Das Erste.

    Die Akte General in der Internet Movie Database(englisch)
    Die Akte General. In: Filmmittwoch im Ersten. Bayerischer Rundfunk, 24. Februar 2016, archiviert vom Original am 18. Oktober 2016;abgerufen am 1. Dezember 2021.
    Freigabebescheinigung für Die Akte General. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
    Die Akte General bei crew united, abgerufen am 14. Juli 2022.
    Wiebke Porombka: Es können doch nicht alle Nazis gewesen sein. In: Kultur. Die Zeit, 24. Februar 2016,abgerufen am 14. Juli 2022.
    Arno Frank: ARD-Fernsehfilm "Die Akte General". Er schwitzt, flucht, schwäbelt und raucht. Spiegel Online, 24. Februar 2016,abgerufen am 14. Juli 2022.
  2. Unter Mithilfe des jungen Staatsanwalts Joachim Hell tauscht Bauer mit Ostberlin und dem Mossad Informationen, um Holocaust-Organisator Adolf Eichmann zu ergreifen. Dabei gerät auch Adenauers Vertrauter, Kanzleramtsminister Globke, ins Visier….

    • (4)
    • Ulrich Noethen
    • Stephan Wagner, Stephan
    • 92 Min.
  3. Biografischer Film über den hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (1903-1968), der eine Balance aus einem Zeitbild der jungen Bundesrepublik und dem Porträt des unbeugsamen Juristen sucht.

    • Rainer Gansera
  4. 24. Feb. 2016 · Ein Held, der lange ungewürdigt blieb: Fritz Bauer machte Nazis den Prozess. Nun widmet die ARD ihm mit "Die Akte General" einen Film, der das Porträt eines Getriebenen zeichnet.

  5. 24. Feb. 2016 · Genau dieser Episode, die nicht auf geradlinigen bürokratischen Wegen zu bewerkstelligen war, hat sich im vergangenen Jahre der Kinofilm Der Staat gegen Fritz Bauer gewidmet, und – allemal eine...

  6. 24. Feb. 2016 · TV-Kritik von Joachim Käppner. Teilen. Eine Frankfurter Straßenecke, ein konspiratives Treffen: der deutsche Generalstaatsanwalt Fritz Bauer und ein Agent des israelischen Auslandsgeheimdienstes...