Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Fastnachtsbeichte ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahre 1960 nach der gleichnamigen Novelle von Carl Zuckmayer. Unter der Regie von Wilhelm Dieterle spielen Hans Söhnker, Gitty Daruga und Götz George die Hauptrollen.

  2. Handlung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Am Nachmittag des Fastnachtsamstags 1913 betritt ein Mann in Dragoneruniform den Mainzer Dom, um zu beichten. Aber schon nach dem ersten Satz bricht er tot zusammen. Wie sich herausstellt, war ihm, ohne dass er es bemerkt hatte, mit einem dünnen Dolch in den Brustkorb gestochen worden ...

  3. Die Fastnachtsbeichte ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 1960 von William Dieterle mit Hans Söhnker und Gitty Djamal. Komplette Handlung und Informationen zu Die Fastnachtsbeichte. Am...

  4. Nach der Erzählung von Carl Zuckmayer: Krimidrama um einen Beichtstuhl-Mord. Mainz im Jahr 1913: Während draußen der Karneval um Prinz Panezza (Hans Söhnker) tobt, kniet ein uniformierter Mann im Beichstuhl des Doms. Noch bevor er sein Gewissen erleichtern kann, wird er erstochen.

    • (15)
    • Hans Söhnker
    • Wilhelm (William) Dieterle, William
  5. Fastnachtsbeichte. 31.03.1960 ∙ SWR Retro – Abendschau ∙ SWR. Merken. Dreharbeiten zum Film "Die Fastnachtsbeichte" nach der Novelle von Carl Zuckmayer in Mainz. Inszenierter Rosenmontagszug mit Regisseur William Dieterle und Fastnachtsprinz Hans Söhnker. Mehr anzeigen.

    • 4 Min.
  6. Am Fastnachtssamstag des Jahres 1913 kommt ein junger Mann in den Mainzer Dom, um zu beichten. Doch ehe er beginnen kann, sackt er im Beichtstuhl mit einem Messer im Rücken zusammen. Zur gleichen Zeit bereitet sich Adelbert Panezza auf die "närrische Zeit" und seine Rolle als Fastnachtsprinz vor.

  7. Die Fastnachtsbeichte: Kriminalfilm 1960 von Dietrich von Theobald mit Götz George/Grit Boettcher/Christian Wolff. Jetzt im Kino.