Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die gelehrten Frauen (Originaltitel: Les Femmes savantes) ist eine Komödie des französischen Dichters Molière. Die satirische Komödie wurde 1672 auf der Bühne des Palais Royal in Paris uraufgeführt.

  2. Die gelehrten Frauen ist eine von Molières dramaturgisch ausgefeiltesten Komödien. Inhalt: Der Höfling Clitandre liebt die reiche Bürgerstochter Henriette. Sie wollen heiraten, doch die gelehrte Mutter Philaminte stellt sich quer. Sie bevorzugt den Schöngeist und Mitgiftjäger Trissotin.

  3. Der geldgierige Trissotin macht sich schleunigst aus dem Staube und offenbart so sein wahres Wesen. Nun durchschaut ihn auch Philaminte und willigt in die Heirat zwischen Henriette und Clitandre ein. zurück zum Anfang. Spielgemeinschaft ODYSSEE: Die gelehrten Frauen, Jean Baptiste Molière, mit Inhaltsangabe und Online-Text.

  4. de.wikipedia.org › wiki › MolièreMolière – Wikipedia

    1672 Les femmes savantes (Die gelehrten Frauen), eine Verskomödie, in der er das in seinen Augen falsche Bewusstsein dreier pseudogebildeter und pseudoemanzipierter Bürgerinnen karikiert und ihnen eine junge Frau gegenüberstellt, die ihre Rolle als bürgerliche Haus- und Ehefrau bejaht.

  5. Molière zählte "Die gelehrten Frauen" zu seinen Lieblingsstücken; an keiner seiner Verskomödien hat er länger gearbeitet und gefeilt. Es ist in jeder Hinsicht ein besonders reiches Stück: Reich an modernem Konfliktstoff (die geistige Emanzipation der Frau als Zerstörung der traditionellen Ehe und Familie); reich an satirischem Biss (die ...

  6. 10. Apr. 2024 · Molière: Die gelehrten Frauen. Komödie in fünf Akten Übers.: Kohlmayer, Rainer. Nachw.: Held, Volker 104 S. ISBN: 978-3-15-018328-1

  7. Die gelehrten Frauen. Das Theaterensemble PUCK präsentiert auf der Experimentalbühne im E-Werk: „Die gelehrten Frauen“ von Molière. Regie: Nuscha Nistor Komposition und Live am Klavier: Mathias Willaredt-Nistor. Willkommen in Molieres Welt!