Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die letzte Chance ist ein während des Zweiten Weltkriegs spielendes Schweizer Flüchtlingsdrama von Leopold Lindtberg. Der Film erlebte seine Uraufführung am 26. Mai 1945 in Zürich . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung. Zweiter Weltkrieg, Oberitalien 1943.

  2. 16. Aug. 2017 · Mai 1945 statt, gut zwei Wochen nach Kriegsende. Dann aber begeisterte das anrührende Werk allein in der Schweiz über eine Million Besucher. SRF und die Cinémathèque suisse haben «Die letzte...

  3. The Last Chance (German: Die letzte Chance) is a 1945 Swiss war film directed by Leopold Lindtberg. It was entered into the 1946 Cannes Film Festival and won the Grand Prize of the Festival (the Golden Palm). The film was selected for screening as part of the Cannes Classics section at the 2016 Cannes Film Festival.

  4. Die letzte Chance ist ein Kriegsfilm aus dem Jahr 1945 von Leopold Lindtberg mit Ewart G. Morrison und John Hoy. Komplette Handlung und Informationen zu Die letzte Chance. Die...

    • (16)
    • Ewart G. Morrison, John Hoy
  5. With Ewart G. Morrison, John Hoy, Ray Reagan, Luisa Rossi. Escaping a Nazi prison train in war-torn Italy, an American and a British soldier set out for the Swiss border and find themselves leading a multi-national party of refugees for the Italian underground.

    • (485)
    • Drama, War
    • Leopold Lindtberg
    • 1945-12-19
  6. 11. Apr. 2016 · Am 11. April 1946 lief der Film auch in deutschen Kinos an – nicht jeder war davon begeistert. Aus dem Podcast Kalenderblatt. „Die letzte Chance“: „Meine Weisungen erlauben mir nur, Militär...

  7. Oberitalien 1943. Ein amerikanischer und zwei englische Soldaten, aus der Kriegsgefangenschaft entkommen, haben sich in einem Pfarrhaus versteckt. Als deutsche Truppen das Dorf besetzen, setzen sie sich an die Spitze einer Gruppe von Flüchtlingen verschiedener Nationalitäten, die sich über die Grenze in die neutrale Schweiz retten wollen.