Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir haben gezeigt, daß der demokratische Verfassungsstaat, wenn er mit einem funktionierenden Parteiensystem verbunden ist, über Mittel verfügt, welche eine Verbindung von Freiheit und Autorität zum dauernden Vorteil beider erlauben. Download to read the full chapter text.

  2. Er zeigt die Gefahren demokratischen Regierens, die zu einer „Tyrannei der Mehrheit“ ( Tyrannie de la majorité) führen könne, und er beschreibt, wie die amerikanische Verfassung und ihr Verfassungsleben dieser Gefahr durch Dezentralisation und aktive Teilnahme der Bürger entgegenwirkten (Band 1).

  3. Die Tyrannei der Mehrheit Die Herrschaft der Mehrheit als politischer Prozeß Der demokratische Verfassungs staat hat sich in seiner Geschichte hauptsächlich zwei Einwänden gegenübergesehen. Der eine bestand darin, daß die Demokratie keine wirksame Autorität kenne, ohne welche die Freiheit in Willkür und damit

    • Ferdinand A. Hermens
    • 1968
  4. Der Ausdruck Tyrannei der Mehrheit (auch: Tyrannei der Masse) findet u. a. als klassistisches Narrativ in den Diskursthemen Poltik/Demokratie, Familie/Bevölkerung und Gewalt/Kriminalität Anwendung. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte und Bedeutung des Narrativs Tyrannei der Mehrheit. 1.1 Sozialvertikale Zusammenhänge.

  5. Tyrannei der Mehrheit“ nennt er die ungewählte Macht der Mehrheit, die durch Kontrolle der Etiquette und Moral schreckliche Dinge tun kann. Ein zweiter wichtiger Punkt des Werks ist das Harm Principle (Prinzip des Schadens): Jeder kann alles tun was er will, solange er niemandem direkt schadet.

  6. 12. Mai 2024 · In einer Demokratie sollen auch Minderheiten Gehör finden. Aber ist es demokratisch, wenn Minderheiten über Mehrheiten bestimmen? Der Politologe Daniel Ziblatt beschreibt in „Die Tyrannei der ...

  7. 18. Feb. 2016 · Der Gegensatz von Individuum und Mehrheit kulminiert in einem einzigen Wort: Tyrannei der Mehrheit. 124. Trotz seiner primären Orientierung am Individuum wäre es ein fundamentaler Fehler, würde man in Mill den Verfechter eines radikalen Individualismus sehen. Die Konsequenz aus seinen Überlegungen lautet vielmehr, dass es zu ...