Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die zwei Monddiebe ist ein polnischer Film aus dem Jahr 1962. Er ist die Verfilmung des Märchens von Kornel Makuszyński von 1928. In der DDR hatte der Kinderfilm im Kino am 25. Mai 1964 seine deutschsprachige Premiere und im Fernsehen beim Fernsehen der DDR am 3. August 1985.

  2. Der Kinderfilm hieß in der DDR „Die zwei Monddiebe“ und erfreute sich großer Beliebtheit. Für eine ganze Generation, die in den 60er- und frühen 70er-Jahren geboren wurde, war der regelmäßig im Fernsehen ausgestrahlte Film ein fester Bestandteil ihrer Kindheit – wie die tschechischen Märchenfilme.

  3. 24. Feb. 2017 · „Die zwei Monddiebe“: hinter diesem Titel verbirgt sich erstens ein polnischer Märchen-Film für Kinder aus dem Jahr 1962. Was damals keiner ahnen konnte: Die beiden Hauptdarsteller Lech und Jaroslaw Kaczyński entwickelten sich zu einflussreichen Politikern. Lech kam bekanntlich im April 2010 als amtierender Präsident auf dem ...

  4. Rundfunk Berlin und Branddenburg. So 13.11.2016 | 18:32 | Kowalski & Schmidt. Was hat ein Märchenfilm von 1962 mit der politischen Wirklichkeit in Polen zu tun und weshalb spaltet eine Rede von Ministerpräsidentin Beata Szydło, die sie Anfang des Jahres im Parlament gehalten hat, das Land?

    • 6 Min.
    • 1292
    • Krzysztofers2
  5. Die zwei Monddiebe ist ein polnischer Film aus dem Jahr 1962. Er ist die Verfilmung des Märchens von Kornel Makuszyński von 1928. In der DDR hatte der Kinderfilm im Kino am 25. Mai 1964 seine deutschsprachige Premiere und im Fernsehen beim Fernsehen der DDR am 3. August 1985.

  6. Die zwei Monddiebe. Abenteuer | Polen 1962 | 80 Minuten. Regie: Jan Batory. Kommentieren. Teilen. Zwei polnische Jungen ziehen in die Welt hinaus, um Gold zu suchen. - Ab 8. Filmdaten. Originaltitel. O DWOCH TAKICH, CO UKRADLI KSIEZYC. Produktionsland. Polen. Produktionsjahr. 1962. Produktionsfirma. ZRF "Syrena" Regie. Jan Batory. Buch.

  7. Regie: Jan Batory. Buch: Jan Batory, Jan Brzechwa. Kamera: Boguslaw Lambach. Musik: Adam Walaciński. Filmbeschreibung: Polnische Zwillingsjungen ziehen in die Welt hinaus, um Gold zu suchen. Im Dorf Zapiecek leben die zwei blonden, sommersprossigen Zwillinge Jacek und Placek.