Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Assignatenwährung unterlag einer starken Inflation trotz der militärischen Erfolge Napoleon Bonapartes im Italienfeldzug 1796–1797 und der hieraus resultierenden Kriegseinnahmen. Ab dem 5. Direktorium wurde Emmanuel Joseph Sieyès zur führenden Persönlichkeit und konnte dadurch schon Napoleon den Weg bereiten. Napoleon ...

  2. 15. März 2024 · Da sich der Mittelpunkt nun auf militärische Expansion ausrichtete, ergriff Napoleon am 9. November 1799 die Staatsgewalt in Frankreich. Er bezeichnete sich als Erster Konsul und löste damit das Direktorium auf. Gleichzeitig erklärte Napoleon die Revolution für beendet.

  3. Er hatte lange Zeit eine Führungsposition innerhalb des Direktoriums inne. Er war es auch, der den jungen General Napoleon Bonaparte förderte. Doch der machte ihm am Ende einen Strich durch die Rechnung. 1799 beendete Napoleon Bonaparte die Herrschaft des Direktoriums durch einen Staatsstreich.

  4. November 1799) durch Napoleon Bonaparte beendete die Herrschaft des Direktoriums. Napoleon löste das Direktorium auf und etablierte das Konsulat. Der Frieden von Amiens, ein Friedensvertrag zwischen Frankreich und Großbritannien, führte zur Auflösung des Direktoriums und zur Einrichtung eines monarchischen Systems.

  5. Er war es auch, der den jungen General Napoleon Bonaparte förderte und diesen nach Italien und Ägypten schickte. Doch das Blatt sollte sich wenden: 1799 stürzte Napoleon Bonaparte das Direktorium in einem Staatsstreich und übernahm selber die Macht. Wie es weiterging, erfährst du im Video: Napoleon.

  6. Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; [1] † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik ), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen .

  7. November 1799 setzte er das Direktorium durch den Rat der Alten ab und ließ den Rat der 500 vertreiben. Das neue Machtkomitee bestand aus drei Konsuln, unter welchen Napoleon das Sagen hatte. Die französische Revolution wurde am 15.Dezember 1799 offiziell für beendet erklärt. Ergebnis: Ende der Revolution.