Yahoo Suche Web Suche

  1. Fesche Dirndl von starken Marken. Hier entdecken und gleich bestellen! Traditionelle und moderne Trachtenmode von exklusiven Marken finden Sie bei Frankonia.

  2. Shoppe Dirndls Kollektionen auf Stylight. Viele Produkte im Sale. Entdecke deine Lieblingsmarken und die neuesten Trends auf Stylight. Jetzt einkaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. sz-magazin.sueddeutsche.de › das-prinzip › dirndl-79207Dirndl - SZ-Magazin

    25. Sept. 2012 · Jede Kritik am falschen, künstlichen Gebrauch der Tracht auf der Wiesn muss aber bedenken, dass es nie anders gewesen ist. Die Tradition des Dirndls galt schon am Ende des 19. Jahrhunderts als...

    • Früher War Das Dirndl „Völlig Absurd, Ja Sogar Peinlich“
    • Dirndl steht für Identitätssuche Der mobilen Gesellschaft
    • Beim Ersten Oktoberfest Gab Es Noch Gar Keine Dirndl
    • Münchner Stadtmarketing Verband Tracht und Wiesn
    • Dirndl Erst Im 21. Jahrhundert Massenphänomen
    • München und Dirndl Sind Untrennbar
    • Die wichtigsten Infos Zum Oktoberfest 2019

    Warum kommt ein 16-jähriges Mädchen auf die Idee, sich ein Dirndl fürs Oktoberfest zu kaufen? Diese Frage hat Simone Egger, Volkskundlerin an der Münchner Ludwigs-Maximilians-Universität, dazu getrieben, ein wissenschaftliches Buch über das Phänomen Wiesn-Tracht zu schreiben. Zu ihrer Jugendzeit, sagt die erst 30-Jährige, sei das „völlig absurd, ja...

    Für Simone Egger drückt sich in diesem Massenphänomen die Identitätssuche der mobilen Gesellschaft aus. „Da unsere Gesellschaft immer mobiler wird, werden lokale Aspekte immer wichtiger. Das heißt: Dass man sich eben doch irgendwo verortet“, erklärt die Kulturwissenschaftlerin. Die Verortung müsse nicht unbedingt zu Hause stattfinden. „Das kann sic...

    Ihre provokante These untermauert sie mit der Geschichte des Dirndls. „Das Dirndl entstand erst Ende des 19. Jahrhunderts. Und zwar als billiges Arbeitsgewand für Mägde und Bäuerinnen.“ Zum ersten Oktoberfest im Jahre 1810 gab es also noch gar kein Dirndl. „Die Städter haben damals für das große Pferderennen ihre Ausgehkleidung getragen, und das wa...

    Den Ritterschlag erhielt das Dirndl jedoch erst mehr als ein halbes Jahrhundert später – mit der Bewerbung Münchens für die Olympischen Spiele 1972. Dafür brauchte es eindeutige Symbole, die München in aller Welt bekannt machen sollte. „Mitte der 60er-Jahre kreierte das Münchner Stadtmarketing die Verbindung von Oktoberfest und Tracht. Man wollte d...

    Nach diesem Hype folgte ein stetiges Auf und Ab der Dirndlbegeisterung. In den 80er-Jahren kam die Welle wieder. Mit der Öko- und Anti-Atomkraft-Bewegung legte sich der Fokus der Menschen wieder mehr aufs Regionale. Volkskundlerin Egger: „Auf der anderen Seite war München damals auch schon Schickeria-Hochburg, da war das Dirndl voll dabei.“ Landhau...

    Als im Jahr 2006 die internationalen Medien zur Fußball-Weltmeisterschaft nach München drängten, wollten sie alle das gleiche Bild sehen – und in die Welt transportieren: Hübsche Mädchen in München tragen Dirndl. „Das Dirndl ist mittlerweile etwas Besonderes für München, andere deutsche Städte können nicht auf eine derartige Formensprache zurückgre...

    Die Wiesn startet am Samstag, 21. September und dauert bis Sonntag, 6. Oktober
    Der Bierpreis für eine Maß kostet je nach Festzelt zwischen 10,80 Euro und 11,80 Euro
    Das Oktoberfest findet zum 186. Mal statt
    Oktoberfest-Besucher können sich auf das erste Virtual Reality-Technik unterstütze Fahrgeschäft freuen
    • Michaela Strassmair
  2. Welche Bedeutung hat die Dirndl-Schleife? Welche Dirndl-Länge ist ein No-Go? Welche Schuhe und Taschen kombiniere ich zur Tracht? Der Vogue-Dirndl-Knigge!

  3. Lesezeit: 1 min. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ist ein Wirtsdirndl. Was sie im elterlichen Wirtshaus gelernt hat, kann in der Politik nicht schaden. (Foto: Peter Kneffel/dpa...

  4. 19. Sept. 2023 · Im Podcast: Die Brüder Wallach oder wie das Dirndl in die Stadt kam. Nach dem Krieg erhielten die Wallachs ihr Eigentum in München und Dachau zurück. Einigermaßen reibungslos ging das laut ...

  5. In unserem großen Dirndl-Ratgeber haben wir versucht umfassend alle wichtigen Fragen zum Thema Dirndl zu klären. Für Anregungen, Lob und Kritik sind wir gerne offen. Schreiben Sie uns unter info@rohn-moden.de

  6. In unserem Dirndl-Guide erfahren Sie, wie Sie das perfekte Dirndl finden. Ausserdem geben wir Tipps zur Auswahl der passenden Dirndlbluse, zeigen, wie Sie Ihr Kleid richtig pflegen und welche Alternativen es zum Dirndl gibt. Jetzt Dirndl entdecken.