Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für don juan und faust. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. u. a. Don Juan und Faust ist ein Ideendrama von Christian Dietrich Grabbe aus dem Jahr 1828. In ihm lässt der Autor zwei mythische Gestalten der Weltliteratur, Don Juan und Faust, aufeinandertreffen. Grabbe beabsichtigte mit seinem Drama sowohl Goethe als auch Mozart zu übertreffen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › Don_JuanDon Juan – Wikipedia

    Don Juan oder Don Giovanni ist in der europäischen Dichtung der Archetypus des Frauenhelden. Der Stoff, der in der Literatur der vergangenen Jahrhunderte häufig aufgegriffen wurde, stellt ein klassisches Thema der Komparatistik dar und wird als südeuropäische Ergänzung zur nordeuropäischen Faustsage gesehen. Die bekanntesten ...

  3. Don Juan und Faust is a German stage play by Christian Dietrich Grabbe, published in 1828, with music by Albert Lortzing. As its title suggests, it involves a meeting between Faust and Don Juan, with Grabbe intentionally seeking comparisons with Goethe's Faust and Mozart's Don Giovanni.

  4. 18. Juni 2016 · Jede Eroberung erzeugt in ihm neue Leere und Überdruss. Die bürgerliche Normalität ekelt ihn an; er sucht nach Höherem. Ernst Bloch vergleicht den Lenauschen Don Juan mit Faust:

  5. Don Juan. He! Leporello! Leporello. Herr, noch bin ich nicht bei Sinnen. Don Juan. Ein Gaukler ist der Faust, doch für die Reise, Die er uns durch die Luft hieher ließ machen, Dank ich ihm lebenslang! Wie flatterten Die heitren Seen, der Ströme Silberbänder, Wie stäubten Berg' und Tal, bebaute Aun, Belebte Städte uns vorbei. Eh ...

  6. Der Gouverneur Don Gusman Donna Anna, seine Tochter Don Octavio Don Juan, spanischer Grande Doktor Faust Ein Ritter Signor Rubio, Polizeidirektor Signor Negro Leporello, Diener des Don Juan Gasparo, Diener des Gouverneurs Lisette, Magd der Donna Anna Gnomen. Mehrere Nebenpersonen. Ort der Handlung: Rom und der Montblanc

  7. Don Juan. Still sind die Plätze und die Straßen, nur Springbrunnen plätschern tändelnd in dem Dunkel, – Die ewge Roma schläft, ermüdet vom Jahrtausendlangen Schlachtenkampf, vielleicht Noch weit mehr von der Bürde ihres Ruhms. Die arme Herrscherin der Welt! Sie hat Die Liebe nie gekannt! (Weiter vortretend.) O welche Luft umweht mich!