Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotelzimmer in Donaustadt, Wien Bundesland, jetzt buchen. Bewertungen & Fotos ansehen. Sieh dir Fotos an und lass dich inspirieren, um deine nächste Reise zu planen.

    • Bed & Breakfast

      Der perfekte Start in den Tag

      Tolles Frühstück im B&B genießen

    • Last-minute-Angebote

      Keine Pläne? Jetzt Deals entdecken!

      Zimmer für heute oder morgen buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Alte Donau. Wir starten unsere Tour durch den 22. Bezirk mit einem obligatorischen Abstecher zur Alten Donau. Immerhin können nicht viele Großstädte von sich behaupten, mit einer so wunderbaren Naturoase zu begeistern, die noch dazu mit den Öffis in nur wenigen Fahrminuten vom Stadtzentrum erreichbar ist.
    • Kōun Coffee. Kaffeeliebhaber*innen schauen im 22. Bezirk am besten zu Kōun Coffee: Kōun ist japanisch und bedeutet Glück. Und so werdet ihr euch auch bei jedem Besuch fühlen, wenn ihr die Kaffeespezialitäten mit eigens geröstetem Kaffee probiert.
    • Blumengärten Hirschstetten. Wer nach einem Ausflugsziel für sonnige Tage sucht, der ist im 22. Bezirk nicht nur mit der Alten Donau und Donauinsel gut beraten.
    • Fat George. Im Herzen von Essling hat sich das Fat George längst zum Platzhirsch in Sachen Fine Dining etabliert. Für gehobene Küche in modernem Ambiente darf man sich also ruhig mal weiter über Ring und Gürtel hinaus trauen.
  1. Tripadvisor überprüft Bewertungen. Top 10 Donaustadt, Wien Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 1.217.447 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 56 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Donaustadt, Wien Aktivitäten auf einen Blick.

    • Hofburg Mit Hofreitschule: Kaiserlich Schön
    • Schloss Schönbrunn: Wiens Top-Sehenswürdigkeit
    • Wiener Staatsoper: Musiktheater Der Superlative
    • Naschmarkt: Kulinarische Weltreise
    • Hundertwasserhaus: Bunt und Ungerade
    • Museumsquartier: Wiens Wohnzimmer
    • Stephansdom: Wiens Wahrzeichen
    • Karlskirche: Meisterwerk Des Barock
    • Belvedere: Barocke Pracht und Klimt-Museum
    • Albertina: Kunst Von Weltruf

    Die Alte Hofburg ist die ehemalige Wiener Residenz der Habsburger. Bewundern kann man hier die Privatgemächer von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sisi. In den Kaiserappartements beleuchtet das Sisi-Museumdas Leben der berühmten Monarchin. In der Silberkammer zeigt das kaiserliche Tafelgerät, wie vornehm bei "Kaiser...

    Mit jährlich mehr als drei Millionen Besucherinnen und Besuchern ist Schloss Schönbrunn die meistbesuchte Wien-Sehenswürdigkeit. Das größte Schloss Österreichswurde im Jahr 1643 erbaut und gehört zum Unesco-Welterbe. Kaiser Franz Josef wurde hier geboren; seine Frau Sisi und zuvor Kaiserin Maria Theresia nutzten die Anlage als Sommerresidenz. Im Sp...

    Die Wiener Staatsoper wurde im Jahr 1869 mit Mozarts "Don Giovanni" eröffnet und zählt heute zu den wichtigsten Opernhäusern überhaupt. Die Wiener Philharmoniker sind ein Orchester von Weltruf, alle Megastars der Opernszenehaben hier gesungen – von Caruso über Maria Callas bis Pavarotti. Seit Jahrzehnten findet in der Staatsoper zudem der Wiener Op...

    Der quirlige Naschmarkt am Rande der Wiener Altstadt ist die kulinarische Nummer eins unter den Wien-Sehenswürdigkeiten. Die rund 120 Stände und Lokale bieten Spezialitäten aus aller Welt. Ein prima Platz, um das bunte Treiben zu beobachten, ist das Restaurant Neni.* Dort werden israelisch-orientalische Spezialitäten kredenzt, etwa Shakshuka, also ...

    Die mit vielen Farben verzierte Außenfassade des Hundertwasserhauses an der Kegelgasse 34–38 fällt auf. Das Bauwerk trägt die Handschrift des Künstlers Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser (1928–2000), der bürgerlich Friedrich Stowasser hieß. Sein Künstlername ist Programm. Die Verbindung von träumerisch anmutender Malerei und einer Arch...

    In den charmanten Höfen des Museumsquartiers, kurz MQ genannt, chillt alle Welt auf den "Enzis". So heißen die überall verteilten Outdoor-Loungemöbel. Die einstigen kaiserlichen Hofstallungen aus dem 18. Jahrhundert sind heute ein rund 90.000 Quadratmeter großer Kunst- und Szenetreff. Hier befinden sich zahlreiche Museen und Galerien, Restaurants, ...

    Im Mittelpunkt des 1. Bezirks, der sogenannten Inneren Stadt, steht der Stephansdom. 343 Stufen führen den 136,44 Meter hohen Südturm hinauf, bis in die Türmerstube. Von dort aus hat man einen großartigen Blick über Wien. Auf den niedrigeren Nordturm, der die 21 Tonnen schwere Pummerin-Glockebeherbergt, gelangt man bequem per Lift. Der von den Wien...

    Die barocke Karlskirche von 1739 gehört zu den prächtigsten Sakralbauten Europas. Spektakulär ist die 72 Meter hohe Kuppel, die in Ellipsenform errichtet wurde. Der Fassade der Karlskirche ist ein Portikus vorgesetzt, welcher an einen griechischen Tempel erinnert. Die beiden Triumphsäulen sind der Trajanssäule in Rom nachempfunden. Während der letz...

    Wer kennt ihn nicht, den weltberühmten "Kuss"? In der weltweit größten Gemäldesammlung von Werken Gustav Klimts im Museum im Oberen Belvedere ist das Original zu bewundern. Weitere Herzstücke der Sammlung sind Hauptwerke von Egon Schiele und Oskar Kokoschka. Dazu kommt herausragende Kunst aus Mittelalter,Barock,Klassizismus und Biedermeier. Das wun...

    Gut 100 Jahre lang residierten die Habsburger Erzherzöge in der Albertina. Heute ist sie ein Museum. Und was für eins: Alle bedeutenden Künstler und Künstlerinnen der modernen und zeitgenössischen Kunstgeschichte sind dort ausgestellt. Monets "Seerosenteich" ist ebenso zu bewundern wie Gemälde von Chagall,Picasso oder auch Malewitsch. Zu den Höhepu...

  2. Die Donaustadt ist der 22. Wiener Gemeindebezirk. Der in dieser Form erst seit 1954 bestehende Bezirk im Osten der Stadt ist der bei weitem größte und der nach Favoriten bevölkerungsreichste. Die fast ein Viertel des Wiener Gemeindegebiets ausmachende Donaustadt zeichnet sich durch ein vielfältiges Erscheinungsbild aus.

    • 2079 Einw./km²
    • 102,29 km²
    • 212.658 (1. Jänner 2023) [1]
  3. 9 besondere Touren in Wien. Wien Passvergleich. Welcher Wien Pass lohnt sich? Was ist die Donauinsel in Wien? Die Donauinsel ist die grüne Oase der Stadt (© Wien Tourismus, Foto: Gregor Hofbauer)

  4. Entdecke Donaustadt mit Sygic Travel. Wähle die besten Sehenswürdigkeiten und erstelle deine Tagesroute. Synchronisiere deine Pläne mit den mobilen Apps, geh offline und mach dich auf die Socken.

  5. Sehenswürdigkeiten [Bearbeiten] Kirchen [Bearbeiten] 1 St. Anna, bei Breitenleer Straße 247. Die Kirche in Breitenlee wurde bereits 1155 gegründet. Die barocke Kirche ist die einzige Kirche im Marchfeld mit zwei Türmen. 1783 wurde der Ort zur selbständigen Pfarre erhoben.