Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oskar Michael Hans Karl Prinz von Preußen (* 6. Mai 1959 in Bonn) ist der 37. Herrenmeister des Johanniterordens. Im Privatberuf ist er Medienmanager. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Auszeichnungen. 3 Schriften. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. www.johanniter.de › johanniterorden › ueber-den-johanniterorHerrenmeister | Johanniter

    Organisation/Struktur. Herrenmeister. An der Spitze des Johanniterordens steht der Herrenmeister. Er ist der gesetzliche Vertreter des Ordens und vertritt diesen gerichtlich und außergerichtlich. Herrenmeister ist S.K.H. Dr. Oskar Prinz v. Preußen. Herrenmeister.

  3. Oskar Prinz von Preußen (* 27. Juli 1888 im Marmorpalais in Potsdam; † 27. Januar 1958 in München, vollständiger Name Oskar Karl Gustav Adolf) war der fünfte Sohn des Deutschen Kaisers Wilhelm II. und dessen Ehefrau Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein. Er war Herrenmeister des Johanniterordens und Generalmajor der Wehrmacht . Inhaltsverzeichnis

  4. 13. Sept. 2016 · Stuttgart | Der Herrenmeister des Johanniterordens, S.K.H. Dr. Oskar Prinz v. Preußen, hat in Begleitung des Ordenskanzlers, Alexander Baron v. Korff, am 13. und 14. September 2016 die Johanniter-Seniorenhäuser des Regionalzentrums Süd und den Landes..

  5. 27. März 2008 · Das Evangelische Johanniter-Hospiz wird 150 Jahre alt. Für S.K.H. Dr. Oskar Prinz v. Preußen war es ein Schritt in die Familiengeschichte: Genau hier, im „Ölbergzimmer“ des Jerusalemer Johanniter-Hospizes, nächtigte 1869 sein Vorfahre, Kronprinz Friedrich Wilhelm...

  6. Occupation. Businessman. Oskar Michael Hans Karl Prinz von Preussen (born 6 May 1959) is a member of the House of Hohenzollern, the former ruling house of Germany. He is the thirty-seventh Herrenmeister ("Master of the Knights" or Grand Master) of the Order of Saint John (Bailiwick of Brandenburg) .

  7. 30. Juni 2008 · Dr. Oskar Prinz von Preußen sprach mit Lesern über die Johanniter, den Adel im 21. Jahrhundert und sein großes Familien-Vorbild. Anlässlich seines Besuches zum 25-jährigen Bestehen des Johanniter-Hauses Braunschweig sprach der Hohenzollern-Prinz, ein Urenkel Kaiser Wilhelms II., mit Lesern unserer Zeitung. Seit 1999 ist er der ...