Yahoo Suche Web Suche

  1. Top-Bewertete Unterkünfte in Jerusalem. Buche jetzt deinen Traumurlaub mit Airbnb. Auf der ganzen Welt zuhause - für uns von Airbnb ist das Anspruch und Vision zugleich.

    • Last Minute

      Weltweit Last Minute Unterkünfte.

      Finde Aufenthalte für jedes Budget.

    • Haustiere willkommen

      Haustierfreundliche Unterkünfte.

      Mehr Platz für deine Vierbeiner.

  2. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Genießen Sie jeden Moment Ihrer Reise. Buchen Sie ganz einfach und sicher im Voraus. Finden Sie die besten Erlebnisse, Touren und Aktivitäten für Ihre Reise mit GetYourGuide.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Drei Wochen in Jerusalem (Originaltitel: Lahav Hatzui) ist ein Spielfilm aus dem Jahr 1993. Er entstand als US-amerikanisch-israelische Koproduktion unter der Regie Amos Kolleks, der auch das Drehbuch verfasste. Es handelt sich um einen Politikthriller mit dokumentarischen Elementen.

  2. 10. Nov. 2006 · Drei Wochen in Jerusalem – fernsehserien.de. IL 1992 (Double Edge, 81 Min.) Thriller. Eine Journalistin gerät während eines Interviews zwischen die Fronten der sich bekämpfenden Israelis und Palästinenser. (Text: Silverline) Internationaler Kinostart 1992. Originalsprache: Englisch. Sendetermine. So 26.11.2006 13:30– 14:50.

    • Amos Kollek
    • Faye Dunaway
  3. Die Struktur. Der „Heilige Tempel“ – auf Hebräisch „ Bejt haMikdasch “ – war eine große (etwa Fussballstadion-große), mehrstöckige Struktur mit Innenräumen und offenen Flächen. Er war der Mittelpunkt des Judentums, sein heiligster Ort. Er stand am Gipfel von Jerusalems Berg Moria.

    • Karte
    • Flughafen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Top 5 Museen
    • Restaurants
    • Das könnte Euch Auch Interessieren

    Euer Urlaub in Jerusalem startet mit der Anreise in die Hauptstadt Israels. Rund 50 Kilometer von Jerusalem entfernt befindet sich der wichtigste Flughafen des Landes, der Flughafen Ben Gurion. Da der Flughafen auch von Tel Aviv nur 20 Kilometer entfernt liegt, wird er nicht nur als Ausgangspunkt für Reisen nach Jerusalem, sondern auch nach Tel Avi...

    Wenn Ihr in Jerusalem unterwegs seid, solltet Ihr unbedingt ausreichend Zeit zum Sightseeing einplanen. Die Hauptstadt Israels ist das Zentrum der größten Weltreligionen – dem Judentum, Islam und Christentum – und beherbergt eine Menge historischer Schätze. Diese Kombination aus altertümlichen Sehenswürdigkeiten, Spiritualität und Touristen aus all...

    Wenn Ihr mehr über die Geschichte der Stadt erfahren möchtet, solltet Ihr bei Eurer Reiseplanung unbedingt den Besuch eines Museums miteinbeziehen. Die Dichte an interessanten Museen ist in ganz Israel sehr hoch und auch in Jerusalem warten einige lehrreiche Museen darauf, Euch von ihrer Geschichte und der Vergangenheit des Landeszu erzählen. Die T...

    Natürlich solltet Ihr in Israeals Hauptstadt auch in die besondere Kulinarik Jerusalems eintauchen. Jerusalem ist bekannt für leckeren Hummus, doch das Kichererbsenpüree ist nicht die einzige Spezialität, die Ihr unbedingt probieren solltet. Schlemmt Euch durch das vielseitige Angebot der Märkte, auf denen regionale Leckereien und Spezialitäten ang...

  4. Amos Kollek, ein Jahr älter als der Staat Israel, schrieb und inszenierte mit "Drei Wochen in Jerusalem" einen realistischen Politthriller, ein filmisch überzeugendes und spannendes Plädoyer für die Eigenstaatlichkeit Palästinas und den Frieden zwischen Arabern und Israelis auf der Basis gegenseitiger völkerrechtlicher Anerkennung. Er ...

  5. Tipps & Highlights in der Stadt der drei Religionen. Israel ist ein Land voller Geheimnisse und bietet mit Jerusalem – auch Heilige Stadt genannt – den perfekten Anlaufpunkt für eine einzigartige Reise in die Vergangenheit und Kultur verschiedenster Religionen. Was euch in Jerusalem erwartet, lest ihr hier.

  6. Überblick. Drei Wochen in Jerusalem. Politthriller | Israel 1993 | 84 Minuten. Regie: Amos Kollek. Kommentieren. Teilen. Politthriller mit dokumentarischen Elementen. Eine amerikanische Journalistin wird von ihrer Zeitung nach Jerusalem geschickt, um "vor Ort" über die israelisch-palästinensische Konfrontation zu recherchieren.