Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. a. am, z. B.: B. ( Bodensee ), M. ( Main ), N. ( Neckar ), R. ( Rhein ) a. A. anderer Ansicht; auf Anfrage. a. a. O. am angegebenen Ort (beim Zitieren zu verwenden, wenn zwar die Quellen gleich sind, aber z. B. die Seiten abweichen (siehe: ebd./ebenda)) a. a. S. auf angegebener Seite.

    Abkürzung
    Erläuterung
    a.
    auch
    a.
    am, z. B.: B. ( Bodensee ), M. ( Main ), ...
    a. A.
    anderer Ansicht; auf Anfrage
    a. a. O.
    am angegebenen Ort (beim Zitieren zu ...
  2. e steht als Abkürzung oder Kennzeichen für: das Elektron in Reaktionsgleichungen einen Ton, der um eine Quinte höher als der Kammerton a′ gelegen ist, sowie alle Töne im oktavigen Abstand dazu, siehe Tonsystem

    • Übersicht
    • Der Unterschied zwischen und
    • Der richtige Gebrauch von und
    • Deinen Gebrauch von und richtig schriftlich darstellen und doppelt prüfen

    werden sehr häufig falsch verwendet, da viele Leute nicht wissen, was sie bedeuten. Dieser Artikel sollte dir helfen können, diese Abkürzungen zu verstehen und sie richtig zu gebrauchen.

    Verstehe, wofür die Abkürzungen stehen.

    ist eine Abkürzung des Lateinischen

    hingegen ist eine Abkürzung des Lateinischen

    , was so viel wie

    Verbinde die beiden Abkürzungen mit einfacher zu merkenden Ausdrücken.

    Es könnte sich als schwierig erweisen, sich die lateinischen Wörter zu merken, daher könntest du einfach so tun, als stünde

    Mache eine Aussage und füge dann

    hinzu, um das Gesagte auf eine andere Weise zu erklären, zu präzisieren oder darzulegen:

    The elephant is a pachyderm,

    , an animal with thick skin and nails resembling hooves.

    (auf Deutsch „Der Elefant ist ein Dickhäuter,

    ein Tier mit dicker Haut und Nägeln, die Hufen ähneln.“)

    Schreibe sie nur dann in kursiv, wenn du speziell darum gebeten wurdest.

    Englischsprachige sind es gewohnt lateinische Wörter und Ausdrücke kursiv zu sehen, wie z.B.

    (mitten in die Dinge) oder

    (an Eltern statt). Lateinische Wörter und Ausdrücke aber, die Einlass in den Sprachgebrauch gefunden haben, werden gewöhnlich nicht in kursiv geschrieben – das gilt auch für

    Benutze bei beiden Klammern oder Kommata.

    Um einen Nebensatz anzukündigen, kannst du entweder ein Komma vor

  3. de.wiktionary.org › wiki › ee – Wiktionary

    Unterbegriffe: [1] Dehnungs-e. Beispiele: [1] Das e ist der häufigste Buchstabe in der deutschen Sprache. [2] Du solltest das e an dieser Stelle länger klingen lassen. [3] Die eulersche Zahl e ist eine irrationale und transzendente Zahl. Wortbildungen: [2] E-Dur, e-Moll. [3] e-Funktion. Übersetzungen [ Bearbeiten] Einklappen Alle ≡.

  4. www.duden.de › sprachwissen › rechtschreibregelnDuden | Abkürzungen

    Erfahren Sie, wie Sie Abkürzungen richtig schreiben, mit oder ohne Punkt, mit oder ohne Deklinationsendung. Finden Sie auch Informationen zu Apostroph, Bindestrich, Groß- und Kleinschreibung und DIN 2340.

  5. Ihr Suchwort 'e. V.': Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft, Synonyme ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Diese Seite listet eine Auswahl von Abkürzungen und Akronymen aus dem Netzjargon auf. Es handelt sich um Internetakronyme , die im deutschen Sprachraum häufig in Sozialen Medien , Chats , Instant Messengern , Diskussionsforen , E-Mails , SMS usw. verwendet werden oder wurden.