Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Tutzinger Rede Egon Bahrs vom 15. Juli 1963, die unter dem Schlagwort "Wandel durch Annäherung" bekannt wurde, ist eine der wichtigsten öffentlichen Ankündigungen eines Strategiewechsels in der westdeutschen Deutschland- und Wiedervereinigungspolitik während des Kalten Krieges.

  2. 28. Juli 2020 · Geschichte Egon Bahrs Grundsatzrede 1963. „Aber unsere Polizei darf nicht zurückschießen“ Sollte man auf die Feinde der Freiheit zugehen? Im Sommer 1963 hielt Egon Bahr seine...

    • Geschichte
    • Textchef ICON / Welt am Sonntag
    • egon bahr rede 19631
    • egon bahr rede 19632
    • egon bahr rede 19633
    • egon bahr rede 19634
    • egon bahr rede 19635
  3. Die Tutzinger Rede Egon Bahrs vom 15. Juli 1963, die unter dem Schlagwort Wandel durch Annäherung bekannt wurde, ist eine der wichtigsten öffentlichen Ankündigungen eines Strategiewechsels in der westdeutschen Deutschland- und Wiedervereinigungspolitik während des Kalten Krieges. Anstelle der offensiven außenpolitischen Konzepte der 1950er ...

  4. Egon Bahr (1969) Erstmals formuliert wurde es 1963 in einer Rede Egon Bahrs vor der Evangelischen Akademie Tutzing. [1] . Bahr äußerte sich später in einer „Rück-Sicht“ [2] über die Entstehungsgeschichte und den Leitgedanken: „Die Rede war das Produkt langer und sorgfältiger Arbeit. Die Manuskripte gingen zwischen Brandt und mir hin und her. […

  5. Kurzbeschreibung. Egon Bahr hebt in dieser Rede vor der Evangelischen Akademie in Tutzing die besondere Rolle Deutschlands bei der Überwindung des starren Ost-West Gegensatzes in Europa hervor und schlägt eine verstärkte Politik der Zusammenarbeit, besonders auf wirtschaftlichem Gebiet, vor, um so den Status quo graduell aufzuweichen.

  6. Die Tutzinger Rede Egon Bahrs vom 15. Juli 1963, die unter dem Schlagwort Wandel durch Annäherung bekannt wurde, ist eine der wichtigsten öffentlichen Ankündigungen eines Strategiewechsels in der westdeutschen Deutschland- und Wiedervereinigungspolitik während des Kalten Krieges. Anstelle der offensiven außenpolitischen Konzepte der 1950er ...

  7. Tutzing 1963. Der Aufbruch zum „Wandel durch Annäherung“. Am 15. Juli 1963 nutzten Willy Brandt und sein damaliger Senatssprecher Egon Bahr eine Tagung der Evangelischen Akademie in Tutzing für eine politische Initiative zu Überlegungen über eine neue Ostpolitik.