Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egon Leo Adolf Ludwig Schiele (* 12. Juni 1890 in Tulln an der Donau, Österreich-Ungarn; † 31. Oktober 1918 in Wien) war ein österreichischer Maler des Expressionismus. Neben Gustav Klimt und Oskar Kokoschka zählt er zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der Wiener Moderne .

  2. 31. Okt. 2018 · In seiner kurzen Schaffenszeit erregte Egon Schiele vor allem mit seinen erotischen Akten öffentliche Aufmerksamkeit, in denen er sich selbst – wie auch seine weiblichen Modelle – meist mit...

  3. 31. Okt. 2018 · Sein Vater ist an Syphilis gestorben, also an den Folgen einer Syphilis-Infektion, die er in die Ehe miteinbrachte. Der Tod des Vaters war auch kein schneller Tod, also er ist am letzten Tag...

    • Sein Vater starb, als er 14 Jahre alt war. Egon Schiele wurde im Jahr 1890 in Tulln an der Donau als drittes Kind des Bahnhofsvorstehers der Stadt geboren.
    • Gustav Klimt wurde sein Mentor. Egon Schiele, Kardinal und Nonne, 1912 © Leopold Museum, Wien. Wien befand sich in den frühen 1900er Jahren im Sog einer künstlerischen Revolution.
    • Schiele gründete seine eigene Künstlergruppe. Egon Schiele, Tote Mutter I, 1910 © Leopold Museum, Wien.
    • Er konfrontierte Tabuthemen. Anfang der 1910er Jahre war Schieles Werk zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper geworden. Er scheute sich nie davor, Genitalien offen darzustellen oder Themen zu behandeln, die damals tabu waren, wie Masturbation oder Sex unter Frauen.
  4. 2. Dez. 2017 · Tod. Als Egon Schiele und seine Ehefrau Edith Ende Oktober 1918 an der Spanischen Grippe erkrankten, versuchte die wohlhabende Malerin Broncia Koller-Pinell dem Maler noch vergeblich mit Lebensmittellieferungen zu helfen. Als er am 31. Oktober 1918 in Wien verstarb, galt er bereits als der legitime Nachfolger von Gustav Klimt, der am ...

  5. 30. Okt. 2018 · Todestag (31. Oktober) an einem Mann mit teils noch unbekannten Facetten. Als Schiele wenige Tage vor Ende des Ersten Weltkriegs an der Spanischen Grippe starb, war er auf dem besten Weg zum so...

  6. Der Mythos Schiele speist sich aus einem nicht unerheblichen Teil aus dem frühen Tod des Zeichners und Malers im Alter von 28 Jahren. Der Umfang des Werks von Egon Schiele, das in nur zehn Jahren (!) entstand, beläuft sich auf knapp 330 Ölgemälde und mehr als 2.500 Arbeiten auf Papier.