Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Der kunstsinnige Lebemann Charles Swann verkehrt um 1885 in den höchsten Kreisen von Paris. Er ist einer der wenigen konvertierten Juden, die in die höhere französische Gesellschaft aufgenommen wurden. Bei einem Theaterbesuch lernt er die Halbweltdame Odette de Crécy kennen.

  2. Buchbesprechung. Inhaltsangabe. Paris um 1900. Zögernd lässt sich der reiche Kunstliebhaber und Schürzenjäger Charles Swann mit der koketten Halbweltdame Odette de Crécy ein. Dann verliebt er sich leidenschaftlich in sie und leidet immer stärker unter seiner krankhaften Eifersucht.

  3. 1 Handlung. 1.1 Eine Liebe Swanns. 2 Strukturen. 2.1 Zeit und Erinnerung. 2.2 Leitmotive und Metaphern. 2.3 Das Menschenbild. 2.4 Prosagedichte. 2.5 Pastiches. 2.6 Wahrnehmung und Beschreibungen. 2.7 Stil. 3 Entstehung und Publikation. 4 Rezeption. 4.1 Rezeption in Frankreich. 4.2 Rezeption in Deutschland. 5 Madeleine-Effekt. 6 Ausgaben.

  4. Die wiedergefundene Zeit. Inhaltsverzeichnis. 1 Inhalt. 1.1 Eine Liebe von Swann. 2 Unterricht. 3 Literatur. 4 Weblinks. Inhalt. Ein Ich-Erzähler, der wie der Autor Marcel heißt und ihm auch sonst in vielem ähnelt, berichtet – recht chronologisch – von seinem Leben und vom Vorgang des Erinnerns.

  5. 29. Okt. 2016 · Eine Liebe Swanns ist eine der eindrucksvollsten Liebesgeschichten der Weltliteratur. Sie ist dem ersten Band von Marcel Prousts epischem Werk Auf der Suche nach der verlorenen Zeit entnommen. »Erzählt wird eine Episode aus dem Leben Swanns: die Geschichte seiner großen Liebe zu Odette.

    • Hardcover
    • Suhrkamp Verlag
  6. Synopsis: Lebemann Charles Swann (Jeremy Irons) kennt keine Liebe, abgesehen von der zu seiner Stadt Paris. Etwas widerwillig lässt er sich deshalb mit Odette (Ornella Muti) ein, einer Halbw.

  7. Die Zeitspanne, die Eine Liebe von Swann erzählt, umfasst nur einen einzigen Tag, und doch bannt sie das existentielle Tosen eines ganzen Lebens vor dem Szenario der Komplexität der distinguierten französischen Adelsgesellschaft. Noch ist das Ende des 19. Jahrhunderts nicht in Sicht, doch es droht und lockt gleichermaßen aus der Ferne, als ...