Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2023 · 2. Wann sind die Eisheiligen 2023. Mamertus – Donnerstag, 11. Mai 2023; Pankratius – Freitag, 12. Mai 2023; Servatius – Samstag, 13. Mai 2023; Bonifatius – Sonntag, 14. Mai 2023; Kalte Sophie – Montag, 15. Mai 2023; Die Eisheiligen finden vom 11. Mai bis zum 15. Mai statt. Sie sind unter dem Namen Mamertus, Pankratius ...

  2. 2. Mai 2024 · Die Bauernregel besagt, dass man die Eisheiligen abwarten muss, bevor man den Garten oder Balkon frisch begrünt. Doch wann sind die Eisheiligen 2024 genau und was erwartet uns wahrscheinlich? Stand: 02.05.2024 | Bildnachweis. Sie heißen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia und sind Priester und Märtyrer.

    • (300)
  3. 11. Mai 2024 · Laut dem europäischen Erdbeobachtungsdienst Copernicus gab es 2023 so viele Tage mit enormer Hitze wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen. 22.04.2024 | 1:11 min. Neben den "Eisheiligen ...

  4. 10. Mai 2023 · Datum, Prognose, Bedeutung und Bauernregeln im Überblick. Wer über die Bepflanzung von Garten und Balkon nachdenkt, hat wahrscheinlich schon die Eisheiligen im Kopf. Wann sind sie 2023 vorbei?

    • daniel.steiger@lr-online.de
    • 54 Sek.
  5. 25. Apr. 2023 · 25. April 2023 um 00:43 Uhr. von Björn Alexander und Oliver Hantke. Maitanz, Himmelfahrt oder Pfingsten – der Mai lockt mit vielen Highlights. Doch passt auch das Wetter und was ist dran an den Eisheiligen? Hier die Antworten auf die spannendsten Fragen für den Wonnemonat. Oben im Video: Wetter in Deutschland: Sommertage, Hitzetage, Tropennächte.

    • 2 Min.
  6. Betrachtet man in Deutschland die letzten 100 Jahre und definiert den möglichen Zeitraum der Eisheiligen (ohne Berücksichtigung der Kalenderreform) zwischen dem 8. und 18. Mai, so ergibt sich eine Wahrscheinlichkeit von 39 Prozent für ein Temperaturspektrum um +10 Grad (+/− 2 Grad).

  7. 7. Mai 2023 um 22:47 Uhr. von Björn Alexander, Karim Belbachir und Oliver Scheel. Bald geben sich die Eismänner wieder ein Stelldichein in Deutschland. Passend dazu wird es kühler und wolkiger – wobei uns die Wolken vor erneutem Frost schützen könnten. Hier aktuelle Trends und Prognosen. So viel vorweg: Es wird eher eine nasse Angelegenheit.