Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Top-Marken ständig reduziert. Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eiskunstlaufelemente. Siehe auch Sprünge im Eiskunstlauf. Bitte beachten, dass die Beschreibung der folgenden Eiskunstlauffiguren für „gewöhnliche“ Eiskunstläufer gilt, die sich bei den Sprüngen und Pirouetten nach links drehen. Sie können auch spiegelbildlich durchgeführt werden.

  2. Hier findet ihr demnächst eine detaillierte Beschreibung von allen Sprüngen, Pirouetten und sonstigen Figuren. Die Standpirouette ist die einfachste Pirouetteund wird in der Regel auch als erste geübt. Fast in allen Anforderungsprofilen von Wettkämpfen und Tests wird sie verlangt und ist somit nicht wegzudenken aus dem Repetoire eines ...

  3. Sprünge (engl. jumps oder figure skatings jumps) sind Eiskunstlaufelemente, bei denen sich der Eiskunstläufer von der Eisfläche abhebt und in der Luft um die eigene Achse dreht. Es gibt sechs Grundsprünge, man kann aber mehr als hundert weitere machen, die von den Grundsprüngen abgeleitet sind.

  4. mit auswärts gespreizten Beinen auf den Innen- oder Außenkanten gelaufene halbmondförmige Figur: Oppacher: Anlauf und Absprung mit dem rechten Fuß vorwärts einwärts, nach 1 1/2 Drehungen Landung rückwärts auswärts auf dem Absprungbein (Anderthalbfach-Rittberger), auch links möglich : Pirouette

  5. 24. Okt. 2018 · Eine Eiskunstläuferin muss viele Sprünge, Drehungen, Pirouetten und Schritte beherrschen. Zudem hat jede Figur einen speziellen Namen. Hier findest du einige wichtige Begriffe zur hohen Kunst...

  6. Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten ankommt. Es gibt internationale Eiskunstlaufwettbewerbe, z. B. die Weltmeisterschaft, und Eiskunstlauf ist auch eine offizielle Disziplin bei den Olympischen Winterspielen.

  7. Eine Übersicht über die wichtigsten Elemente im Eiskunstlauf, grob nach Schwierigkeit sortiert. Mehr dazu auch in diesem Artikel über die Reihenfolge, in der man Eiskunstlauf-Elemente wie Kanten, Übersetzen, Schritte und Sprünge lernen kann.