Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

  2. booklooker.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Gebrauchte Bücher kaufen/verkaufen Riesenauswahl, viele Schnäppchen! Viele Schnäppchen Ab 0,25 Eur – Neu, Gebraucht & Antiquarisch!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emilia Galotti. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  2. Stolz haben Sie in Würde, Hohn in Lächeln, Ansatz zu trübsinniger Schwärmerei in sanfte Schwermut verwandelt. Conti (etwas ärgerlich). Ah, mein Prinz--wir Maler rechnen darauf, daß das fertige Bild den Liebhaber noch ebenso warm findet, als warm er es bestellte.

  3. 6. Juni 2009 · Worldcat (source edition) 3860163. Show More. Show Less. Book digitized by Google from the library of Harvard University and uploaded to the Internet Archive by user tpb.

  4. 1. Okt. 2005 · About this eBook. Author. Lessing, Gotthold Ephraim, 1729-1781. Title. Emilia Galotti. Language. German. LoC Class. PT: Language and Literatures: Germanic, Scandinavian, and Icelandic literatures.

    • Lessing, Gotthold Ephraim, 1729-1781
    • Emilia Galotti
    • German
    • Erster Auftritt
    • Zweiter Auftritt
    • Dritter Auftritt
    • Vierter Auftritt
    • Fünfter Auftritt
    • Sechster Auftritt
    • Siebenter Auftritt
    • Achter Auftritt

    Der Prinz(an einem Arbeitstische voller Briefschaften und Papiere, deren einige er durchläuft). Klagen, nichts als Klagen! Bittschriften, nichts als Bittschriften! – Die traurigen Geschäfte; und man beneidet uns noch! – Das glaub ich; wenn wir allen helfen könnten: dann wären wir zu beneiden. – Emilia? (Indem er noch eine von den Bittschriften aufs...

    Conti. Der Prinz. Der Prinz. Guten Morgen, Conti. Wie leben Sie? Was macht die Kunst? Conti. Prinz, die Kunst geht nach Brot. Der Prinz. Das muß sie nicht; das soll sie nicht – in meinem kleinen Gebiete gewiß nicht. – Aber der Künstler muß auch arbeiten wollen. Conti. Arbeiten? Das ist seine Lust. Nur zu viel arbeiten müssen kann ihn um den Namen K...

    Der Prinz. Ihr Bild! – mag! – Ihr Bild, ist sie doch nicht selber. – Und vielleicht find ich in dem Bilde wieder, was ich in der Person nicht mehr erblicke. – Ich will es aber nicht wiederfinden. – Der beschwerliche Maler! Ich glaube gar, sie hat ihn bestochen. – Wär' es auch! Wenn ihr ein anderes Bild, das mit andern Farben, auf einen andern Grund...

    Der Prinz. Conti mit den Gemälden, wovon er das eine verwandt gegen einen Stuhl lehnet. Conti(indem er das andere zurechtstellet). Ich bitte, Prinz, daß Sie die Schranken unserer Kunst erwägen wollen. Vieles von dem Anzüglichsten der Schönheit liegt ganz außer den Grenzen derselben. – Treten Sie so! – Der Prinz(nach einer kurzen Betrachtung). Vortr...

    Der Prinz. Soviel er will! – (Gegen das Bild.) Dich hab ich für jeden Preis noch zu wohlfeil. – Ah! schönes Werk der Kunst, ist es wahr, daß ich dich besitze? – Wer dich auch besäße, schönres Meisterstück der Natur! – Was Sie dafür wollen, ehrliche Mutter! Was du willst, alter Murrkopf! Fodre nur! Fodert nur! – Am liebsten kauft' ich dich, Zauberin...

    Marinelli. Der Prinz. Marinelli. Gnädiger Herr, Sie werden verzeihen. – Ich war mir eines so frühen Befehls nicht gewärtig. Der Prinz. Ich bekam Lust, auszufahren. Der Morgen war so schön. – Aber nun ist er ja wohl verstrichen; und die Lust ist mir vergangen. – (Nach einem kurzen Stillschweigen.)Was haben wir Neues, Marinelli? Marinelli. Nichts von...

    Der Prinz. Sogleich! sogleich! – Wo blieb es? – (Sich nach dem Porträte umsehend.) Auf der Erde? das war zu arg! (Indem er es aufhebt.) Doch betrachten? betrachten mag ich dich fürs erste nicht mehr. – Warum sollt' ich mir den Pfeil noch tiefer in die Wunde drücken? (Setzt es beiseite) – Geschmachtet, geseufzet hab ich lange genug – länger als ich ...

    Camillo Rota, Schriften in der Hand. Der Prinz. Der Prinz. Kommen Sie, Rota, kommen Sie. Hier ist, was ich diesen Morgen erbrochen. Nicht viel Tröstliches! – Sie werden von selbst sehen, was darauf zu verfügen. – Nehmen Sie nur. Camillo Rota. Gut, gnädiger Herr. Der Prinz. Noch ist hier eine Bittschrift einer Emilia Galot.. Bruneschi will ich sag...

  5. 4,3 473 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Mit dem 1772 erschienenen und uraufgeführten Drama 'Emilia Galotti' schuf Gotthold Ephraim Lessing eines der bedeutendsten Beispiele für die Gattung des bürgerlichen Trauerspiels.

  6. www.lesejury.de › buecher › emilia-galottiEmilia Galotti | Lesejury

    23. März 2017 · Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Die bürgerliche Emilia Galotti steht kurz vor ihrer Hochzeit mit dem Grafen Appiani, als sich der Prinz Gonzaga in sie verliebt. Um die Heirat zu verhindern, ist diesem jedes Mittel recht, und so lässt er das Paar auf dem Wege zur Trauung überfallen. Während Appiani im Kampf ...