Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Jederzeit & überall Schulthemen spielerisch & mit Spaß lernen. Kostenlos ausprobieren!

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

  3. Einsatzfertiges Unterrichtsmaterial von renommierten Fachverlagen. Kostenlos registrieren. Bei meinUnterricht findest du über 90.000 Arbeitsblätter für alle Fächer und Schulformen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Einheit für die Klassen 10 bis 13, die das Trauerspiel von Lessing analysiert und interpretiert. Mit verschiedenen Materialien, Niveaustufen und Arbeitsaufträgen für die Schülerinnen und Schüler.

  2. Emilia Galotti: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!

  3. 13. Okt. 2022 · Warum Lessings „Emilia Galotti“ auch noch heute im Unterricht spannend sein kann, verraten wir Ihnen hier im Blogbeitrag.

  4. Ein Arbeitsblatt zum Leseverstehen einer Szene aus dem Klassiker „Emilia Galotti“ von Lessing. Das Arbeitsblatt stammt aus dem Lehrwerk Deutsch Training plus für die 7. und 8. Klasse.

  5. Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de. Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – Urheberrechtshinweis.

  6. Doch wenn die Lernenden hören, dass es dabei um einen Dramentext geht, schalten sie schon mal ab. Dank Weblog, abwechslungsreicher Arbeitsphasen und Filmeinsatz bleibt die erwartete Motivation bei der Arbeit mit `Emilia Galotti` in dieser Einheit erhalten. Material steht zum Download zur Verfügung.

  7. Dieses Unterrichtsmaterial zeigt, wie bei der Lektüre von "Emilia Galotti" zunächst von den Irritationen, Fragen und Deutungen der Schülerinnen und Schüler ausgegangen werden kann, bevor der Lese- und Deutungsprozess durch didaktische Entscheidungen beeinflusst wird.