Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Epiphanias, Epiphania, Epiphanie bzw. Epiphaniasfest ist der ursprüngliche und heute noch in der evangelischen Kirche gebräuchliche Name eines am 6. Januar begangenen Festes im Christentum; in der aktuellen Ausgabe der Perikopenordnung wird es als „Fest der Erscheinung des Herrn: Epiphanias“ bezeichnet. In Teilen, insbesondere ...

  2. Epiphanie ist die unerwartete Erscheinung einer Gottheit oder ein Moment von besonderer Tragweite. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und wird im Christentum für den Tag der Weisen verwendet.

  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Epiphanie' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. Epiphanie ist ein christliches Fest, das an drei Erscheinungen Jesu erinnert, die seine Göttlichkeit offenbarten. Dazu gehören die Geburt, die Taufe und die Hochzeit zu Kanaa.

  5. katholischer Feiertag, an dem der Sichtbarwerdung Jesu als Gottheit unter anderem durch die Anbetung der drei, später zu Königen umgedeuteten Weisen gedacht wird. Synonym zu Dreikönigsfest, Epiphanias. Beispiele: Die Ursprünge des katholischen Feiertages »Dreikönige« (auch: Epiphanie), der am 6.

  6. Epiphanie ist die freie und personal-substantielle Offenbarung von Göttlichem / Gott in der Welt. Der Artikel erklärt die Bedeutung und Verwendung des Begriffs in der paganen, jüdischen und christlichen Literatur sowie das Phänomen der Gottes- und Christoerscheinungen im Neuen Testament.

  7. Epiphanie ist ein theologischer Fachbegriff für eine Gotteserscheinung, die zur Offenbarung einer Gottheit gehören kann. Der Artikel erklärt die Begriffe, Konzepte und Texte, die Epiphanie im Alten Testament beschreiben, und unterscheidet sie von anderen Formen der Gottesbegegnung.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu epiphanie

    offenbarung