Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Kästner war ein weltweit viel übersetzter, äußerst bekannter Schriftsteller und wäre sicherlich in vielen Ländern mit offenen Armen empfangen worden. Dennoch entschied er sich, nach dem 30. Januar 1933 in Deutschland zu bleiben.

  2. Erich Kästner blieb sein Leben lang unverheiratet. Ein naheliegender Grund dafür könnte sein fast ungesund enges Verhältnis zu seiner dominanten Mutter sein, das bis zu seinem Tod bestehen blieb. Am 29. Juli 1974 verstarb Erich Kästner im Alter von 75 Jahren in München an Speiseröhrenkrebs.

  3. Als Lebensgefährtin Erich Kästners wurde sie zu seiner Biografin und zur Herausgeberin seiner Werke. Herkunftsfamilie. Vater: Gottlieb Enderle ( 1878-1953 ), Kaufmann, Direktor der Internationalen Transportgesellschaft Gebrüder Gondrand. Mutter: Bertha Louise Enderle (1882-1949).

  4. Obwohl Erich Kästner fast 40 Jahre mit ihr zusammenlebte, waren sie nie verheiratet, auch ist sie nicht die Mutter von Kästners Sohn Thomas (* 1957). In ihrer Kästner-Biographie äußert sich Enderle nicht zu Kästners Beziehungen zu Frauen – außer zu seiner Mutter – mit folgender Begründung:

  5. Erich Kästner wurde als Einzelkind in Dresden geboren. Erst 1982 wurde enthüllt, dass der Vater Erich Kästners nicht der Sattlermeister Emil Kästner (den seine Mutter Ida Augustin geheiratet hatte) war, sondern der jüdische Hausarzt der Familie Dr. Zimmermann. Erich Kästner selbst erfuhr dies erst nach seiner Volljährigkeit. 1913 trat ...

    • (75)
    • Donnerstag, 23. Februar 1899
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Dresden, Sachsen, Deutschland
  6. Kästners Leben im Überblick. 1899 23. Februar Erich Kästner in Dresden geboren. 1906 Einschulung in die Volksschule in Dresden. 1911 Erste Theaterbesuche mit der Mutter in Dresden 1913 Konfirmation – Eintritt in Freiherrlich von Fletscher’sche Lehrer-Seminar in Dresden. 1914 Reise mit Mutter und Cousine Dora an die Ostsee.

  7. 23. Feb. 2024 · Erich Kästner wurde am 23. Februar 1899 in Dresden geboren. Seine Eltern, Ida Kästner und ihr Mann Emil stammten aus dem Raum Döbeln, waren seit 1892 verheiratet und waren 1895 nach dem ...