Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Dez. 2007 · Wuppertal, war da mal was vor Pina Bausch? Immerhin zehn Jahre Erich Walter – mit 41 Ballettpremieren (inklusive der durchchoreografierten Monteverdi-Opernproduktionen), gefolgt von neunzehn Jahren an der Deutschen Oper am Rhein, bis zu seinem allzu frühen Tod 1983.

  2. Er gehörte – zusammen mit Maurice Béjart, Juri Grigorowitsch, John Cranko und Pavel Smok zum großen Choreografen-Jahrgang 1927: Erich Walter, der heute vor zwanzig Jahren in einer Klinik in Herdecke gestorben ist. Inzwischen wissen wir, dass er durch niemanden ersetzt worden ist.

  3. Zwischen Nostalgie und Elan vital. Die Deutsche Oper am Rhein gedenkt des Todestages ihres ehemaligen Ballettdirektors Erich Walter. oe. Düsseldorf, 25/10/2008. Mit knapp einjähriger Verspätung erinnert die Deutsche Oper am Rhein an Erich Walter, der, zu den Großen des Ballettjahrgangs 1927 gehörig, am 30.

  4. 18. Jan. 2024 · Der 125. Geburtstag von Erich Kästner bringt Walter Sittler und seine Tochter Lea-Marie zum ersten Mal auf der Bühne zusammen. Was das für sie bedeutet, erzählen sie in SWR1 Leute. "Prost,...

    • Nicole Köster
    • January 18, 2024
    • 34 Min.
  5. Am wirkungsmächtigsten blieb die berühmte, „Linke Melancholie“ überschriebene, Kritik Walter Benjamins: „Dieser linke Radikalismus ist genau diejenige Haltung, der überhaupt keine ...

  6. 21. Okt. 2013 · Erich Kästner blieb ein Unvollendeter der deutschen Literatur, der „Fabian“ sein – von den Gedichten abgesehen – ambitioniertestes Werk für Erwachsene.

  7. In einem faszinierend Bühnenmonolog erzählt Walter Sittler die Lebensgeschichte Erich Kästners. Gemeinsam mit dem Ensemble „Die Sextanten“ begibt er sich auf einen Streifzug durch das Leben dieses Moralisten, porträtiert den „konsequenten deutschen Poeten“ (Hermann Kesten) – in