Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für den Beruf des Pfarrers taugt er nicht, das erkennt er nach seinen ersten zwölf Predigten. Dabei könnte man annehmen, dass der am 24. Mai 1819 in eine jüdische Familie hineingeborene Ernst...

  2. Ernst Dohm studierte Theologie und Philosophie an der Universität Halle, unter anderem bei August Tholuck. Nach einer kurzen Tätigkeit als Pfarrer arbeitete er als Literaturkritiker für diverse Blätter, darunter Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz (herausgegeben von Friedrich Wilhelm Gubitz ) und das Magazin für die Litteratur des Auslandes .

  3. Nach 12 in der Umgebung von Halle gehaltenen Predigten gelangte er zu der Überzeugung, daß seine eigentliche Begabung auf dem literarisch-journalistischen Gebiet liege. D. s erste journalistische Arbeiten über spanische und französische Literatur erschienen in dem von → Joseph Lehmann geleiteten, damals weithin bekannten „Magazin für ...

  4. www.spiegel.de › kultur › erstickt-am-sticken-a-8ca69c29-0002Erstickt am Sticken - DER SPIEGEL

    6. März 1977 · Er kam, als sie 19 war, in Gestalt des Schriftstellers Ernst Dohm, einem studierten Theologen, der nach einigen Predigten den lieben Gott einen guten Mann hatte sein lassen und sich in Berlin...

  5. Ernst Dohm, geboren am 24. Mai 1819 zu Breslau, hat »Philosophie und leider auch Theologie durchaus studiert mit heißem Bemühn« und zwölfmal von der Kanzel herab die Gläubigen in der Umgegend von Halle durch fromme Predigten erbaut. Daß das nicht eigentlich sein Beruf war, muß er schon frühzeitig bemerkt haben. Im Jahre 1848 trat er als Mitbegründer in die Redaktion des ...

  6. Am 24. Mai 1819 in Breslau geboren, studierte er zunächst in Halle Theologie und Philosophie, opferte aber seinen geistlichen Beruf nach zwölf offenbar nicht gerade sehr überzeugend gelungenen Predigten, um sich ganz seinen schon damals vorhandenen literarischen Neigungen zu widmen.