Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Ernst Dohm (geboren als Elias Levy; * 24. Mai 1819 in Breslau; † 5. Februar 1883 in Berlin) war ein deutscher Redakteur, Schriftsteller und Übersetzer.

  2. Biographie Dohm *) Zu Bd. XLVII, S. 737.: Ernst D., hervorragender Publicist und Humorist des 19.Jahrhunderts, der langjährige Leiter des „Kladderadatsch“, mit dessen Namen der seine so innig verknüpft ist, daß er zu seinen Gunsten fast die individuelle Existenz verloren, zum mindesten mit ihm sich untrennbar verschmolzen hat, und daß eine Darstellung von Dohm's schriftstellerischer ...

  3. Wilhelm Ernst Dohm (geboren Elias Levy; * 24. Mai 1819 in Breslau; † 5. Februar 1883 in Berlin) war ein deutscher Redakteur, Schriftsteller und Übersetzer. Leben. Dohm, der jüdischer Abstammung war, wurde 1819 in Breslau als Sohn eines Kaufmanns geboren. Seine Familie ließ sich 1828 taufen und nahm den Namen Dohm an, Elias bekam den neuen ...

  4. Dohm, Ernst. Herkunft: Schlesien (Ober- u. Niederschlesien) Beruf: Autor, Publizist. * 24. Mai 1819 in Breslau. † 5. Februar 1883 in Berlin. Die Märzrevolution in Berlin, der Zusammentritt der ersten deutschen Nationalversammlung in der Paulskirche zu Frankfurt am Main, das „Kommunistische Manifest“, das Karl Marx zusammen mit Friedrich ...

  5. Ernst Dohm. Politiker, Redakteur, Schriftsteller, Übersetzer, Schauspieler, Librettist, Schriftsteller. Geboren: 24. Mai 1819, Breslau. Gestorben: 5. Februar 1882, Berlin. Quelle: Wikimedia Commons.

  6. Ernst Dohm. Der deutsche Schriftsteller. War 1849-82 Redakteur des "Kladderadatsch" und zu seiner Zeit einer der schlagfertigsten Vertreter der politischen Satire in Deutschland. Er übersetzte das Libretto zu Offenbachs "Die schöne Helena" (1864) und die Fabeln La Fontaines (1874).

  7. Ernst Dohm. [ [Bild:|220px]] Levy, Elias. * 24. Mai 1819 in Breslau. † 5. Februar 1883 in Berlin. deutscher Redakteur und Schriftsteller. Chefredakteur des Kladderadatsch.