Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über Erzbischof Koch. Erfahren Sie hier, wo Heiner Koch aufgewachsen ist, wo er gelebt, studiert und gewirkt hat, bevor er Erzbischof von Berlin geworden ist. Zu den Lebensdaten.

    • Leben
    • Positionen
    • Ehrungen
    • Schriften
    • Weblinks

    Koch wuchs als Sohn eines Justizamtsrats im Düsseldorfer Stadtteil Eller in der Gemeinde St. Gertrud auf und war dort KJG- und Ministrantenleiter. Nach dem Abitur am Düsseldorfer Geschwister-Scholl-Gymnasium studierte er Katholische Theologie, Philosophie und Erziehungswissenschaft an der Universität Bonn und beendete das Studium mit dem Staatsexam...

    Ehe und sexuelle Orientierung

    Koch gilt als Gegner der Ehe für Homosexuelle. Die Kirche verstehe unter der Ehe die Verbindung von Mann und Frau. Geschlechtlichkeit sei nicht nur eine Frage der Sexualität: Psyche, Körperlichkeit, kulturelle Prägung beider Geschlechter ergänzten sich. „Deshalb betonen wir den besonders weiten Wert der Ehe als zweigeschlechtliche Gemeinschaft, die auch zur Zeugung neuen Lebens führt.“Im August 2011 regte er in einem örtlichen Konflikt an, dass der Lebenspartner eines schwulen Schützenkönigs...

    Flüchtlinge und Migranten

    „Wer mit Worten oder Taten zur Ausgrenzung und Herabsetzung von Flüchtlingen und Migranten beiträgt, der kann sich nicht auf das Christentum berufen“, sagte Heiner Koch für die Deutsche Bischofskonferenz im Februar 2016 in Berlin. „Menschenfeindlichkeit und Fremdenhass stehen nicht nur im klaren Widerspruch zu den Werten unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung, sondern zeugen letztlich immer von einer tiefen Missachtung der christlichen Botschaft.“

    Umfassender Lebensschutz

    Am 17. September 2016 nahm er in Berlin am Marsch für das Lebenteil und sprach ein Grußwort. Darin weitete er angesichts der aktuellen politischen Diskussion zur Setzung von Obergrenzen für die Flüchtlingsaufnahme das Anliegen des Lebensschutzes über die Abtreibungsproblematik hinaus auf das gesamte Leben des Menschen aus: „Wir legen nicht fest, welches Leben ab wann lebenswert ist. [...] Wir setzen keine Grenzen, wir errichten keine Mauern des Lebens, nicht an den Grenzen Europas, nicht an d...

    Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindung KDStV Burgundia (Leipzig) Düsseldorf im Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen(1996)
    Ehrenmitglied des St.-Sebastianus-Schützenverein Düsseldorf-Eller e. V., gegr. 1902 (2004)
    Ehrensenator der Düsseldorfer Karnevalsgesellschaft „Weissfräcke e. V.“ (2006)
    Ehrenoffizier und seit 2007 „Regimentsbischof“ der Prinzen-Garde Köln 1906e. V. (2006)
    Miteinander leben - miteinander glauben - Perspektiven und Modelle kirchlicher Jugendarbeit. Patmos-Verlag, Düsseldorf 1984, ISBN 978-3-491-72147-0.
    Kirchliche Jugendarbeit unter der Grundperspektive der Befreiung des Menschen zum Sein. Bonn 1985 (Dissertation).
    Kirche in der Erlebnisgesellschaft - Anpassung oder Widerstand? Bachem, Köln 1995, ISBN 978-3-7616-1249-1.
    Schützen-Betbuch - Gottesdienste, Gebete, Lieder und Hilfen zum geistlichen Gespräch. Bachem, Köln 2011, ISBN 978-3-7616-2534-7 (für den Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaft e.V.).
    Martin Korden: Bischof Heiner Koch im Porträt(domradio.de, 8. Juni 2015)
    Literatur von und über Heiner Koch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Eintrag zu Heiner Koch auf catholic-hierarchy.org; abgerufen am 26. September 2014.
  2. Von Februar 2010 bis Herbst 2016 war Dr. Heiner Koch als Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für die Katholische Deutsche Auslandsseelsorge zuständig. Seit Januar 2013 war er der 49. Bischof des Bistums Dresden-Meißen. Zum Erzbischof von Berlin ernannt am 8. Juni 2015.

    • erzbischof heiner koch berlin1
    • erzbischof heiner koch berlin2
    • erzbischof heiner koch berlin3
    • erzbischof heiner koch berlin4
    • erzbischof heiner koch berlin5
  3. 13. Juni 2024 · In Köln wird sogar der Berliner Erzbischof Heiner Koch auf einem Wagen mitfahren. Im Interview erklärt er, wie es dazu kam und wie der Karneval Kraft schenken kann.

  4. Vor 2 Tagen · Juni 2024, in Berlin von Erzbischof Dr. Heiner Koch zu Priestern geweiht worden. Die Weihe fand in der Kirche St. Matthias in Berlin-Schöneberg statt. Mitbrüder aus dem Jesuitenorden, Angehörige, Freunde und Gemeindemitglieder nahmen teil. Für alle, die nicht vor Ort sein konnten wie die kolumbianischen Mitbrüder von Pascal Meyer SJ und Fabian Retschke SJ gibt es eine Aufzeichnung auf ...

  5. 12. Juni 2024 · Seit 2015 ist Heiner Koch Erzbischof von Berlin. Düstere Worte, die den Menschen richten, wird man von Heiner Koch nicht hören. Was nicht bedeutet, dass er das Verwischen von ethischen Grenzen und Unterschieden gutheißt.

  6. 3. Juni 2022 · Er kommt aus Düsseldorf, wurde 2013 Bischof von Dresden-Meißen und ist seit 2015 Erzbischof von Berlin: Heiner Koch ist erst der zehnte Leiter des jungen, bunten Hauptstadt-Erzbistums. Stefan Kempis von Radio Vatikan hat mit ihm gesprochen.