Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gestade der Vergessenheit ist ein Gemälde von Eugen Bracht. Zwischen 1889 und 1916 entstanden acht Fassungen. Von diesen sind mindestens drei museal erhalten und werden permanent ausgestellt. Neben Arnold Böcklins Toteninsel gilt es als eines der bekanntesten Werke des Symbolismus.

  2. Das Gestade der Vergessenheit, Urfassung, Hessisches Landesmuseum Darmstadt. Wann die Urfassung gemalt wurde, wissen wir nicht. Bracht erwähnt sie 1888 in einem Brief an seine Mutter, bevor im Oktober 1889 das Bild zur Ausstellung der hessischen Kunst nach Darmstadt schickt.

  3. Sieben Steinhäuser, 1875 Heidelandschaft (Neu Zittau bei Berlin), 1884 Rast in der Syrischen Wüste, 1883 Das Gestade der Vergessenheit von 1889 ist eines der bekanntesten Werke des Symbolismus. Bis nach seinen Orientreisen prägte eine dramatisierende Naturauffassung Brachts Arbeiten.

  4. Bracht, Eugen: Das Gestade der Vergessenheit. Künstler: Bracht, Eugen. Entstehungsjahr: 1889. Maße: 139 × 257 cm. Technik: Öl auf Leinwand.

    • 1889
    • 139 × 257 cm
    • Bracht, Eugen
    • Öl auf Leinwand
  5. Eugen Bracht 1916. Material/Technik. Öl auf Leinwand. Maße. Höhe (Objekt, gesamt): 118,00 cm;Breite (Objekt, gesamt): 216,00 cm. Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Görlitz. Seit fast 150 Jahren bewahrt das Kulturhistorische Museum Görlitz die materielle und geistige Geschichte der östlichen Oberlausitz, gelegen im... Das Museum kontaktieren.

  6. »Das Gestade der Vergessenheit« ist ein Kunstwerk von Eugen Bracht. 1889 wurde das Kunstwerk fertiggestellt. Standort des Bildes ist das Hessisches Landesmuseum Darmstadt in Darmstadt.

  7. Produced by: Samuel Caron. Inspired by a true story, Invincible recounts the last 48 hours in the life of Marc-Antoine Bernier, a 14-year-old boy on a desperate quest for freedom. ‘Das Gestade der Vergessenheit’ was created by Eugen Bracht in Romanticism style. Find more prominent pieces at Wikiart.org – best visual art database.