Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu den musikalischen Charakteristika gehören: extreme Tonlagen, extreme Lautstärkeunterschiede ( dynamische Gegensätze), zerklüftete Melodielinien mit weiten Sprüngen; metrisch ungebundene, freie Rhythmik und neuartige Instrumentation . Phasen des Expressionismus. Während man Werke vom Beginn des 20.

  2. Erfahren Sie mehr über die expressionistische Musikbewegung des 20. Jahrhunderts, die sich durch emotionale Intensität, Dissonanz, atonale Harmonien und neue Ausdrucksmöglichkeiten auszeichnete. Lesen Sie über die wichtigsten Komponisten wie Schönberg, Berg und Webern und ihre Werke wie \"Verklärte Nacht\" oder \"Wozzeck\".

  3. Vor 6 Tagen · Arnold Schönberg prägte die Musik des Expressionismus Der expressionistische Maler Wassily Kandinsky war fasziniert vom Stil der neuartigen Musik, vor allem von Schönbergs Werken. In einem Brief an ihn lobt Kandinsky, dass Schönberg in seinen Stücken auf klassisch schöne und harmonische Elemente verzichte.

  4. Expressionismus. Mehrere, voneinander unabhängige und in ihren Zielsetzungen verschiedenartige Strömungen, die sich um 1910 auf nahezu allen Gebieten der europäischen Kunstausübung (Malerei, Graphik, Architektur, Literatur u. a.) entfalteten (Expression = lat. Ausdruck ). Als eine Gemeinsamkeit lässt sich das Bedürfnis der Schaffenden ...

  5. 26. Juli 2023 · Was sind die Merkmale der Expressionismus-Bewegung? Subjektivität: Der Expressionismus betont die subjektive Vision des Künstlers und erforscht seine Emotionen, Gefühle und persönlichen Wahrnehmungen.

  6. Musikgeschichte: Expressionismus musikalische Merkmale - - sehr starke Ausdruckskraft, Auflösung der herkömmlichen Formprinzipien. Der Expressionismus ist Ausdruck menschlicher Gefühle vor, während ...

  7. Auffällig im Expressionismus sind besonders extreme Tonlagen, extreme Lautstärkenunterschiede, unruhige Melodielinien, freie Rhythmik und ungewohnte Instrumentationen. Der Expressionismus (Exp.) lässt sich in drei Phasen unterteilen. Den Frühexpressionismus (frühes 20. Jahrhundert), den Hochexpressionismus (ca. 1907-1912) und den ...