Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Extinction („Auslöschung“) ist ein Science-Fiction-Thriller-Roman des japanischen Schriftstellers Kazuaki Takano, der 2015 in einer Zweitübersetzung aus dem Englischen von Rainer Schmidt erschienen ist.

  2. In Japan erhält ein junger Pharmakologe rätselhafte E-Mails von seinem erst kürzlich verstorbenen Vater. Mit "Extinction" hat Kazuaki Takano gleich zu Beginn dieses Jahres die Messlatte für clever durchdachte, ungemein spannende und intelligente Wissenschaftsthriller sehr hoch gelegt.

    • (28)
  3. 4,2 2.305 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Ist die nächste Stufe der Evolution das Ende von uns allen? Jonathan Yeager wird im Auftrag der amerikanischen Regierung in den Kongo geschickt. Bei einem Pygmäenstamm sei ein tödliches Virus ausgebrochen. Die Verbreitung muss mit allen Mitteln verhindert werden.

    • (2)
  4. 10. Okt. 2016 · Jonathan Yeager wird im Auftrag der amerikanischen Regierung in den Kongo geschickt. Bei einem Pygmäenstamm sei ein tödliches Virus ausgebrochen. Die Verbreitung muss mit allen Mitteln verhindert werden.

    • (243)
    • Paperback
  5. 11. Okt. 2016 · Kazuaki Takano, geb. 1964 in Tokio, arbeitet in Hollywood und Japan als Drehbuchautor. Für seine Romane erhielt er renommierte Preise. »Extinction« stand in Japan und Deutschland monatelang auf den Bestsellerlisten und wurde in seinem Heimatland u.a. als bester Thriller des Jahres ausgezeichnet.

    • (62)
    • Paperback
  6. Aus Angst vor der möglichen Bedrohung für den Homo Sapiens schickt die US-Regierung heimlich eine Einsatztruppe in den kriegsgebeutelten Kongo, um das Wesen zu vernichten. Kazuaki Takano schafft es zeitgleich hochinteressante Fragen zur Evolution und zur Natur des Menschen aufzuwerfen und einen sehr spannenden Thriller zu bieten.

  7. von Kazuaki Takano (Autor), Rainer Schmidt (Übersetzer) Format: Kindle Ausgabe. 4,2 2.308 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Jonathan Yeager wird im Auftrag der amerikanischen Regierung in den Kongo geschickt. Bei einem Pygmäenstamm sei ein tödliches Virus ausgebrochen.