Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fahrraddiebe ist ein italienischer Spielfilm von Vittorio De Sica aus dem Jahr 1948 nach einem 1946 erschienenen Roman von Luigi Bartolini. Im Italien der Nachkriegszeit versucht ein verarmter Familienvater, sein gestohlenes Fahrrad wiederzufinden, von dem seine gerade erhaltene Arbeitsstelle abhängt. Nach seiner Premiere wurde der ...

    • Enzo Staiola

      Enzo Staiola (* 15.November 1939 in Rom) ist ein ehemaliger...

  2. Der Begriff Fahrraddiebstahl (schweiz.: Velodiebstahl) bezeichnet die widerrechtliche Wegnahme eines oder mehrerer Fahrräder oder deren Bauteile. In den letzten drei Jahrzehnten haben sich die gemeldeten Fälle in Deutschland mehr als halbiert und gingen damit schneller zurück als die Straftaten insgesamt. [1]

  3. Luigi Bartolini (* 8. Februar 1892 in Cupramontana; † 16. Mai 1963 in Rom) war ein italienischer Künstler und Schriftsteller. Bartolini war als Maler, Autor und Dichter tätig. Am bekanntesten ist seine Novelle Fahrraddiebe.

  4. Fahrraddiebe ist ein italienischer neorealistischer Film (1948) von Vittorio de Sica. Er erzählt die Geschichte eines Arbeiters, der in den Straßen von Rom nach seinem gestohlenem Fahrrad sucht, das er für seine neue Arbeit als Plakatierer zwingend benötigt.

  5. www.wikiwand.com › de › FahrraddiebeFahrraddiebe - Wikiwand

    Fahrraddiebe ist ein italienischer Spielfilm von Vittorio De Sica aus dem Jahr 1948 nach einem 1946 erschienenen Roman von Luigi Bartolini. Im Italien der Nachkriegszeit versucht ein verarmter Familienvater, sein gestohlenes Fahrrad wiederzufinden, von dem seine gerade erhaltene Arbeitsstelle abhängt.

  6. Das Spektrum der Fahrraddiebe in Deutschland ist groß. Es reicht von Jugendlichen, die ein Fahrrad für den Eigenbedarf stehlen über Junkies und Gelegenheitsdiebe, die Fahrräder des Geldes wegen entwenden, bis hin zu professionellen Einzeltätern oder Banden, die gewerbsmäßig mit Fahrrädern oder Fahrradteilen handeln.

  7. Fahrraddiebe steht wie kein anderes Werk für die Qualitäten des Italienischen Neorealismus. Die Arbeit von Vittorio De Sica erreicht bei Abstimmungen zu den besten Filmen aller Zeiten regelmäßig Spitzenpositionen und beeinflusste mit seiner wahrhaftigen Inszenierung zahllose nachfolgende Regisseure. Copyright.