Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Faustrecht der Freiheit ist ein Filmdrama von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1975. Der Film trägt die Widmung Für Armin und alle anderen . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Kritiken. 4 Literatur. 5 Theateradaptionen. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Handlung.

  2. 16. 2 Std. 3 Min. IMDb-BEWERTUNG. 7,6 /10. 6709. IHRE BEWERTUNG. Bewerten. Krimi Drama Liebesfilm. Ein junger westdeutscher Arbeiter gewinnt in der Lotterie und beginnt eine Beziehung zu einem Mann über seiner gesellschaftlichen Stellung. Regie. Rainer Werner Fassbinder. Drehbuch. Rainer Werner Fassbinder. Christian Hohoff. Hauptbesetzung.

    • (6,7K)
    • Rainer Werner Fassbinder
    • 16
  3. Kinostart: 06.06.1975 | Deutschland (1975) | Drama, Kriminalfilm | 123 Minuten | Ab 18. Online Schauen: Bei Amazon Video und 1 weiteren Anbieter anschauen. NEU: PODCAST: Die besten...

    • (187)
  4. Ein Drama von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1975, das die Geschichte eines Lotteriegewinners erzählt, der sich einem reichen Mann anschließt. Erfahre mehr über die Besetzung, die Handlung, die Bewertungen und die ähnlichen Filme auf FILMSTARTS.de.

    • Rainer Werner Fassbinder
    • 1975
    • Rainer Werner Fassbinder
  5. Fox and His Friends (German: Faustrecht der Freiheit, lit. 'Freedom's Law of the Jungle'; also known as Fist-Right of Freedom) is a 1975 West German drama film written and directed by Rainer Werner Fassbinder, starring Fassbinder, Peter Chatel and Karlheinz Böhm. The plot follows the misadventures of a working-class gay man who wins the ...

  6. 19. Feb. 2024 · Februar 2024. „Faustrecht der Freiheit“ // Deutschland-Start: 30. Mai 1975 (Kino) // 5. Juli 2005 (DVD) Inhalt / Kritik. Credits. Trailer. Kaufen / Streamen. Als sein Arbeitgeber und Freund während der laufenden Vorstellung verhaftet wird, steht Schauspieler Franz Bieberkopf ( Rainer Werner Fassbinder) ohne Arbeit und Dach über dem Kopf da.

  7. Inhalt. München 1974. – Franz Biberkopf (Rainer Werner Fassbinder), arbeitsloser Schausteller, wegen seiner Nummer "Fox, der tönende Kopf" genannt, wird durch den Kunst- und Antiquitätenhändler Max (Karlheinz Böhm) in einen Zirkel vornehmer Homosexueller eingeführt.