Yahoo Suche Web Suche

  1. onlinelebenslauf.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Seraphicus Grillparzer (* 15. Jänner 1791 in Wien; † 21. Jänner 1872 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker hervorgetreten ist. Aufgrund der identitätsstiftenden Verwendung seiner Werke, vor allem nach 1945, wird er auch als österreichischer Nationaldichter bezeichnet.

  2. Franz Seraphicus Grillparzer, * 15. Januar 1791 in Wien, † 21. Januar 1872 in Wien, war ein östereichischer Schriftsteller, der sich hauptsächlich als Dramatiker hervortat. In seiner konservativen Grundhaltung, seinem Festhalten an Traditionen und seinen melancholischen Darstellungen lässt sich Grillparzers künstlerisches Œuvre klar dem ...

  3. Franz Grillparzer wurde am 15. Januar 1791 als Sohn eines Rechtsanwalts in Wien geboren. Er studierte Jura und strebte danach eine Beamtenkarriere an. Diese führte ihn 1821 als Sekretär ins Finanzministerium, wo er 1832 zum Archivdirektor der Hofkammer aufstieg.

  4. Grillparzer: Franz G., geb. am 15. Januar 1791 zu Wien als Sohn eines wohlhabenden Advocaten, der aber durch einen ungetreuen Beamten und die Wirrsale des Krieges sein Vermögen eingebüßt hatte und 1809 starb.

  5. Franz Grillparzer war ein als Nationaldichter geltender österreichischer Schriftsteller des Biedermeier, der vor allem für seine Dramen bekannt ist (u. a. „Die Ahnfrau“ 1817, „Sappho“ 1818, „Das goldene Vlies“ 1819). Er wurde am 15. Januar 1791 in Wien geboren und verstarb am 21. Januar 1872 mit 81 Jahren in Wien.

    • (81)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Das Leben Grillparzers. Der österreichische Dichter Franz Grillparzer wurde am 15. Jänner 1791 als Sohn des aus einem oberösterreichischen Bauerngeschlecht stammenden Rechtsanwaltes Wenzel Grillparzer in Wien in einem alten Haus am Bauernmarkt geboren. Der Vater war ein die Natur liebender, verschlossener Mensch mit kaltem und schroffem ...

  7. 21. Jan. 2022 · Am 21. Januar 1872 starb er in seiner Geburtsstadt. Von Helmut Böttiger | 21.01.2022. Beäugt seine Landleute weiterhin skeptisch: das Franz Grillparzer-Denkmal im Wiener Volksgarten (imago...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!