Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Porträtaufnahme von Hermann Biow, Daguerreotypie von 1847. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.

    • Jugend und Erziehung
    • Thronbesteigung
    • Revolution 1848/49
    • Ablehnung Der Kaiserkrone

    Friedrich Wilhelm entstammte den Hohenzollern und wurde 1795 als Sohn von Friedrich Wilhelm III. im Kronprinzenpalais in Berlin geboren. Seine Erziehung übernahm seit 1800 Friedrich Delbrück, der ihn für die Ideen der Romantik begeistern konnte. In seinen Jugendjahren erlebte Friedrich Wilhelm die Napoleonische Vorherrschaft in Europa. Nach Preußen...

    Nach dem Tod seines Vaters wurde Friedrich Wilhelm IV. am 7. Juni 1840 neuer König von Preußen. Er war vor allem mit den politischen und sozialen Umbrüchen seiner Zeit konfrontiert [Vormärz und Industrialisierung]. Diesbezüglich machte er den Liberalen zunächst Verfassungsversprechen und ließ politische Gegner frei. Trotz dieser Zugeständnisse blie...

    Im März 1848 wurde der Deutsche Bund – und auch Preußen – von einer Revolution überwältigt. Friedrich Wilhelm IV. musste sich zunächst den Revolutionären geschlagen geben und versprach liberale Reformen. Er stellte sich an die Spitze der deutschen Einheitsbewegung und unterstützte die Bildung eines gesamtdeutschen Parlaments in Frankfurt. Am 5. Dez...

    Im April 1849 wurde Friedrich Wilhelm IV. von der Kaiserdeputation der Frankfurter Nationalversammlung die Krone für einen gesamtdeutschen Einheitsstaat angeboten. Dieser lehnte die Krone jedoch ab, da er sich auf das Gottesgnadentum berief und seine Macht nicht mit einem Parlament teilen wollte. Eine Kaiserwahl hätte er nur von den deutschen Fürst...

  2. Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861), der als "Romantiker auf dem Thron" gilt. Lesen Sie über seine Erziehung, seine Reisen, seine Kunstförderung, seine Kirchenpolitik und seine Rolle im Vormärz.

  4. 29. Sept. 2016 · Nach seiner Ablehnung der Kaiserwürde ließ Friedrich Wilhelm IV. die Revolution mit militärischer Gewalt zerschlagen. Somit waren alle von der Frankfurter Nationalversammlung erarbeiteten Beschlüsse bedeutungslos geworden.

  5. Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen - Die Geschichte Berlins - Verein für die Geschichte Berlins e.V. - gegr. 1865. 15.10.1795 Berlin - 2.1.1861 Schloss Sanssouci, Potsdam. Grabstätte: Friedenskirche im Park von Sanssouci. Tätigkeit: Landesherr.

  6. Nachdem er 1857 mehrere Schlaganfälle erleidet, die sein Sprachvermögen beeinträchtigen und andere Gehirnschäden zur Folge haben, sorgt seine Gemahlin Elisabeth dafür, dass er seinem Bruder Wilhelm I. die Regierungsgeschäfte übergibt. Friedrich Wilhelm IV. stirbt am 2.1.1861 in Potsdam.