Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland. Die nach dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. benannte und im Jahr 1818 gegründete Hochschule hat ihren Sitz in Bonn am Rhein. Im Dezember 2022 waren 33.000 Studierende immatrikuliert.

  2. Geschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Dr. Thomas P. Becker (Leiter des Universitätsarchivs und des Universitätsmuseums) Die Universität Bonn wurde am 18. Oktober 1818 von König Fried­rich Wilhelm III. von Preußen gegründet, der die Rheinlande seit 1815 regierte. Sie war die dritte preußische Neu­gründung einer ...

  3. Geschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Bibliographie zur Geschichte der Universität Bonn. Ausstellung "Der Neubeginn" Amtsträger. Digitalisierte Quellen zur Universitätsgeschichte. Jüdische Studierende in Bonn 1818 - 1918. Nationalsozialistisches Unrecht an der Universität Bonn. © pexels-jordan-benton-1095601.

  4. Friedrich-Wilhelms-Universität bezeichnet: Humboldt-Universität zu Berlin (Name 1828–1945) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Name seit ihrer Wiedergründung 1818) Universität Breslau (Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau 1811–1945)

  5. ZEIGE ALLE FRAGEN. Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland. Die nach dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. benannte und im Jahr 1818 gegründete Hochschule hat ihren Sitz in Bonn am Rhein. Im Dezember 2022 waren 33.000 Studierende immatrikuliert.

  6. Forschungsinstitut. Neuere Geschichte. Residenzschloss. Die Uni­ver­si­tät Bonn war mit ih­rer Grün­dung am 18. Ok­to­ber 1818 die drit­te neue Uni­ver­si­tät Preu­ßens in­ner­halb von nur acht er­eig­nis­rei­chen Jah­ren zwi­schen Sieg und Nie­der­la­ge, re­for­me­ri­schem Auf­bruch und Be­har­rung.

  7. Das Studium der Geschichte macht mit Fragen, Methoden, Theorien und Lösungsansätzen der historischen Forschung vertraut, wodurch zu eigener Forschungsarbeit angeleitet werden soll. Im Mittelpunkt steht die intensive Auseinandersetzung mit historischen Quellen der Antike, des Mittelalters sowie der Neuzeit (meist Texten).