Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In diesem Buch sind die wichtigsten Reden der letzten 25 Jahre zu seinen Lebensthemen Freiheit, Verantwortung und Selbstermächtigung versammelt: Kluge, feinsinnige und auch leidenschaftliche Texte über alles, was Gauck wichtig ist. »Bürger trifft Bürger«, so beschreibt Joachim Gauck sein Verständnis von den öffentlichen Auftritten, die ...

    • (7)
    • Paperback
  2. Verantwortung für die Vergangenheit, Ermutigung für die Zukunft. Seit Joachim Gauck 1990 in öffentliche Ämter kam, spricht er zu wichtigen Themen und Anlässen. Und die Menschen hören ihm zu, weil er glaubwürdig ist – und unbequem. Weil das, was er sagt, von seiner Biographie gedeckt ist.

    • (6)
  3. Joachim Gauck. Nicht den Ängsten folgen, den Mut wählen. Denkstationen eines Bürgers. Siedler Verlag, München 2013. ISBN 9783827500328. Gebunden, 256 Seiten, 19,99 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. "Bürger trifft Bürger", so beschreibt Joachim Gauck sein Verständnis von den öffentlichen Auftritten, die er als Bundespräsident wahrnimmt.

  4. leidenschaftliche Texte über alles, was Gauck wichtig ist. »Bürger trifft Bürger«, so beschreibt Joachim Gauck sein Verständnis von den öffentlichen Auftritten, die er als Bundespräsident wahrnimmt.

  5. 16. Sept. 2013 · In diesem Buch sind erstmals die wichtigsten Reden der letzten 25 Jahre zu seinen Lebensthemen Freiheit, Verantwortung und Selbstermächtigung versammelt: kluge, feinsinnige und auch leidenschaftliche Texte über Themen, die Gauck wichtig sind. »Bürger trifft Bürger«, so beschreibt Joachim Gauck auch sein Verständnis der ...

    • Ebook
  6. 16. Sept. 2013 · »Bürger trifft Bürger«, so beschreibt Joachim Gauck auch sein Verständnis der öffentlichen Auftritte, die er seit März 2012 als Bundespräsident wahrnimmt. Ihm geht es nicht darum, der Bevölkerung nach dem Mund zu reden, sondern eine klare Haltung zu wichtigen Fragen einzunehmen, die unser Leben und unsere Gesellschaft ...

  7. Read reviews from the world’s largest community for readers. Verantwortung für die Vergangenheit, Ermutigung für die Zukunft Seit Joachim Gauck 1990 in öff…