Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Friedrich Zundel (* 13. Oktober 1875 in Iptingen bei Wiernsheim; † 7. Juni 1948 in Stuttgart) war ein deutscher Maler, Landwirt und Mäzen. Als Maler erlangte er insbesondere für seine Porträts eine gewisse Berühmtheit.

  2. Portrait von Georg Friedrich Zundel. Götz Adriani über Georg Friedrich Zundel. Entnommen aus dem Katalog der Kunsthalle Tübingen, der anlässlich einer dem Maler. Georg Friedrich Zundel gewidmeten Ausstellung 1975 gedruckt wurde. INFO: Im Text sind Links zu den angesprochenen Bildern versteckt!

  3. Grabstein von Friedrich und Paula Zundel auf dem Tübinger Stadtfriedhof. Georg Friedrich Zundel (* 13. Oktober 1875 in Iptingen bei Wiernsheim; † 7. Juni 1948 in Stuttgart) war ein deutscher Maler, Landwirt und Mäzen. Als Maler erlangte er insbesondere für seine Porträts eine gewisse Berühmtheit.

  4. Georg Zundel; Ehepartner(in) Clara Zetkin (1899–1928) Paula Zundel (1928–1948) Wirkungsort: Stuttgart; Tübingen; Normdatei Q879430 ISNI: 0000000082396512 VIAF-Kennung: 57425318 GND-Kennung: 119467038 LCAuth-Kennung: n50060568 NTA-Kennung: 260048887 J ...

  5. Detailseite. Zundel, Friedrich Georg. Biografie. Literatur + Links. Literatur: Gedächtnisausstellung Georg Friedrich Zundel, Ausstellungskatalog Tübingen-Lustnau 1948 (Bildnachweis); Georg Friedrich Zundel 1875-1975, Ausstellungskatalog Kunsthalle Tübingen 1975 (Bildnachweis); Franziska Specht, Das Auge blickt fest in proletarischem Trotz.

  6. Die Galerie für Zundels Werke ist derzeit noch im Aufbau. INFO: Einige der Bilder sind zusätzlich in hochauflösender Qualität verfügbar! Der Maler Georg Friedrich Zundel wurde am 13. Oktober 1875 in Wiernsheim bei Pforzheim gebohren und verstarb am 7. Juni 1948 in Stuttgart.

  7. The Berghof estate was based largely on a design by Georg Friedrich Zundel. The intended combination of life and nature, of intellectual and physical work reflects the utopian princi ples of the German Lebensreform (life reform) movement around 1920.