Yahoo Suche Web Suche

  1. onlinelebenslauf.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. George Grosz (* 26. Juli 1893 als Georg Ehrenfried Groß in Berlin; † 6. Juli 1959 ebenda) war ein deutsch - US-amerikanischer Maler, Grafiker, Karikaturist und Kriegsgegner. George Grosz’ sozial- und gesellschaftskritische Gemälde und Zeichnungen des Verismus, die überwiegend in den 1920er Jahren entstanden sind, werden der Neuen ...

  2. George Grosz (deutsch, 1893 – 1959) war ein erfolgreicher Künstler der 1920er Jahre, er war vor allem für seine Karikaturen und Zeichnungen des Lebens in Berlin bekannt. Grosz wurde durch die Empfehlung seines Cousins Zeichenunterricht zu nehmen mit der Kunst vertraut.

    • Deutsch
  3. Grosz entwickelt sich zum Chronisten und Kritiker seiner Zeit. Vor allem der Militarismus und das konservativ-reaktionäre Bürgertum der Weimarer Republik sind Hauptthemen vieler seiner Gemälde und Mappenwerke.

  4. George Grosz (Berlin 26.7.1893–6.7.1959 West-Berlin) war ein deutscher Maler der Weimarer Republik. Am Ende des Ersten Weltkriegs verarbeitete er das Erlebte als Mitbegründer des Dadaismus in Deutschland.

  5. George Grosz war ein deutsch-amerikanischer Maler und lebte von 1893 bis 1959. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • (65)
    • Mittwoch, 26. Juli 1893
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Berlin, Deutschland
  6. www.artnet.de › künstler › george-groszGeorge Grosz | Artnet

    George Grosz war ein deutsch-amerikanischer Maler und Karikaturist. Er gehört zu den Künstlern der Neuen Sachlichkeit, der prägenden Kunstrichtung der Weimarer Republik. Zusammen mit Otto Dix und Max Beckmann, war Grosz vor allem für sozialkritische Arbeiten bekannt.

  7. Doch das Leben von George Grosz, einem der von den Nazis meistgehassten Künstler, war weit mehr: eine Geschichte von Aufstieg, Ehrgeiz und Alkohol, Leidenschaft, Tragik und Fall, Depressionen...