Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Übersicht über den Gerichtsaufbau in der Bundesrepublik Deutschland. Stand: Februar 2011. BUNDESVERFASSUNGSGERICHT. 2 Senate. 1) (jeweils 8 Richterinnen bzw. Richter) Verfassungsgerichte der Länder. Gemeinsamer Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes 2) Bundesgerichtshof. Bundesverwaltungsgericht. Vereinigte Große Senate.

  2. 27. Jan. 2024 · Grundsätzlich sind die Instanzen in der Bundesrepublik auf zwei Bereiche der Gerichtsbarkeit verteilt: die ordentliche Gerichtsbarkeit mit ihren diversen Instanzenzügen und die...

  3. [1] Es wird unterschieden zwischen der Verfassungsgerichtsbarkeit und der Fachgerichtsbarkeit . Die Fachgerichtsbarkeit besteht aus fünf Zweigen: ordentliche Gerichtsbarkeit. Verwaltungsgerichtsbarkeit. Arbeitsgerichtsbarkeit. Sozialgerichtsbarkeit. Finanzgerichtsbarkeit.

  4. Dabei gibt es innerhalb eines Gerichtszweiges, beispielsweise bei den Strafgerichten, eine Untergliederung, die als Instanzenzug, oder auch Instanzenweg, bezeichnet wird. Der Großteil der Gerichtszweige ist dreistufig aufgebaut.

  5. Die Instanz ( Rechtszug, Rechtsgang) ist das gesetzlich zuständige Gericht nach dem hierarchischen Aufbau der Gerichtsbarkeit in den einzelnen Gerichtszweigen. Der Zugang zur Gerichtsbarkeit eines bestimmten Gerichtszweigs ist der Rechtsweg. Moderne Rechtsordnungen gewähren effektiven Rechtsschutz durch ein mehrstufiges Verfahren ...

  6. Innerhalb der einzelnen Gerichtszweige bestehen mehrere Instanzen, das sind Stufen des gerichtlichen Verfahrens, die einander übergeordnet sind. In der Regel gibt es drei Instanzen, die ersten beiden sind Gerichte der Länder, die oberste Instanz ist ein Bundesgericht.

  7. www.bundesgerichtshof.de › SharedDocs › DownloadsDer Bundesgerichtshof

    tere Gerichtszweige: die Verwaltungsgerichtsbar - keit, die Arbeitsgerichtsbarkeit, die Sozialgerichts - barkeit und die Finanzgerichtsbarkeit. Auch hier bildet jeweils ein oberster Gerichtshof des Bundes die höchste Instanz: das Bundesverwaltungsge-richt (BVerwG) in Leipzig, das Bundesarbeits-gericht (BAG) in Erfurt, das Bundessozialgericht