Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Ger|mi|nal. Bedeutung. ⓘ. siebter Monat des französischen Revolutionskalenders (21. März bis 19. April) Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Herkunft. ⓘ. lateinisch-französisch; „Keimmonat“ Grammatik. ⓘ. der Germinal; Genitiv: des Germinal [s], Plural: die Germinals.

  2. de.wikipedia.org › wiki › GerminalGerminal – Wikipedia

    Germinal ist. der siebte Monat im Republikanischen Kalender der Französischen Revolution, siehe Germinal (Monat) ein Roman von Émile Zola, siehe Germinal (Roman) eine Verfilmung von Albert Capellani, siehe Germinal (1913) eine Verfilmung von Yves Allégret, siehe Germinal (1963) eine Fernsehserie aus dem Jahr 1970, siehe Germinal (Fernsehserie)

  3. 15. Jan. 1994 · Verwendungsbeispiele für ›Germinal‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. In Claude Berris Film Germinal gibt es überhaupt nichts anderes. [Süddeutsche Zeitung, 15.01.1994] Zolas Roman »Germinal« und die Malerei von J. F. Millet beeindruckten ihn tief. [o. A.: Lexikon der Kunst – G.

  4. Germinal ist eine tiefgreifende Geschichte über das harte Leben der Bergarbeiter in einer französischen Kohlenmine. Der Roman folgt der Geschichte des jungen Minenarbeiters Etienne Lantier und seiner Rolle in einem Streik, der zur Zerstörung einer Mine und zum Tod mehrerer Personen führt.

  5. Germinal gilt als Schlüsselwerk des europäischen Naturalismus im ausgehenden 19. Jahrhundert. Der Roman ist wegen der sehr realistisch dargestellten Konflikte mehr als ein Zeugnis für unmenschliche Arbeitsbedingungen und die menschliche Gleichgültigkeit derer, die davon profitieren.

  6. 30. Mai 2011 · Germinal bedeutet Keimmonat und entspricht etwa dem April des französischen Revolutionskalenders. Der Titel nimmt Bezug auf das Aufbegehren der arbeitenden Bevölkerung, das dem Keimen eines Samens gleicht.

  7. Germinal ist der Name des in etwa dem April entsprechenden Monats des französischen Revolutionskalenders und bedeutet Keimmonat. Erst im letzten Satz des Romans wird erklärt, dass das Aufbegehren der niedrigen Bevölkerungsschichten nun einem Keim gleicht, der aus der Erde dringt.