Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2023 · Lesen Sie hier unsere aktuellen News ! Ganz GBBK Plettenberg wird jeck! SV und AG Vielfalt organisieren große Karnevalsfeier. Nach 27 Jahren Dienst am GBBK und 17 davon als Schulleiterin wurde Frau Ursula Wortmann-Mielke heute am 31.01.2024 in den Ruhestand verabschiedet.

  2. Am 06.06.2024 um 9:30 Uhr sind wir zusammen mit vielen anderen Schulen in ganz Deutschland für Demokratie und Vielfalt aufgestanden! Weiterlesen ….

    • gertrud bäumer berufskolleg plettenberg1
    • gertrud bäumer berufskolleg plettenberg2
    • gertrud bäumer berufskolleg plettenberg3
    • gertrud bäumer berufskolleg plettenberg4
  3. www.gbbk.de › index › anmeldungAnmeldung - GBBK

    9. Feb. 2024 · Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2024/25. Die Anmeldephase ist abgeschlossen. Wenn Sie eine Beratung zur Berufsorientierung brauchen oder sich noch anmelden möchten, kommen Sie in die Sprechstunde unseres Beratungsteams. Die Zeiten finden Sie hier.

  4. gbbk-mk.de › ansprechpersonenAnsprechpersonen

    Standortleiter Plettenberg. Erweiterte Schulleitung. Harold Biniek. Bereichsleiter (EA) Holm Diekenbrock. Bereichsleiter (FO) Dorothee Drummer- Leimkühler. Bereichsleiterin (BK, BFG, SGS) Elke Fleischhauer. Bereichsleiterin (BFK, NA, FR) Anna Fricke. Ber ...

  5. gbbk-mk.de › schulbuerosSchulbüros

    Öffnungszeiten des Schulbüros in Plettenberg: Montags bis donnerstags 7:30 – 14:00 Uhr. Freitags 7:30 – 13:30 Uhr. Ansprechpartnerin für Angelegenheiten von Schülerinnen und Schülern in Lüdenscheid: FEYZA AYDIN. Frau Aydin finden Sie montags bis freitags in Raum C206 (Hauptgebäude).

  6. Das Gertrud-Bäumer-Berufskolleg in Lüdenscheid und Plettenberg ist ein Berufskolleg mit den Schwerpunkten Gesundheit, Soziales, Ernährung und Versorgung und Körperpflege.

  7. die Berufsfachschule 2 für Gesundheit, Erziehung und Soziales. hier können Sie berufliche Kenntnisse und den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) erwerben (ggf. auch mit Qualifikationsvermerk) Dauer: 1 Jahr. Voraussetzungen und Aufnahmebedingungen. Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (Erwerb HS 10)