Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Stadt Bremen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bremen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Sie ist von der Hanse, vom Handel und der Seefahrt sowie vom Streben nach Selbständigkeit geprägt.

  2. Vor über 1.200 Jahren wurde Bremen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Seitdem blickt die Stadt auf eine bewegte Geschichte zurück. Ob Errichtung des Rolands als stolzes Symbol der städtischen Unabhängigkeit, Eintritt in die Hanse oder Eröffnung der Universität - stöbert hier durch die wichtigsten Stationen der Stadtgeschichte!

  3. Die Geschichte der Stadt Bremen geht bis auf das Jahr 782, in dem Bremen zum ersten Mal urkundlich erwähnt wird, zurück. Bereits in den darauffolgenden Jahren wird Bremen Sitz des Bischofs und Erzbischofs.

  4. Bremen ist eine Stadt im Norden Deutschlands mit rund 560.000 Einwohnern. Sie liegt am Fluss Weser in der Nähe der Nordsee und besteht als Handelsstadt seit etwa 1200 Jahren . Dank des Hafens haben hier wie in Hamburg viele Kaufleute schon im Mittelalter ihren Handel getrieben.

  5. Die Geschichte der Stadt Bremen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bremen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Sie ist von der Hanse, vom Handel und der Seefahrt sowie vom Streben nach Selbständigkeit geprägt.

  6. Erste Siedlungen an der Weser im Gebiet des heutigen Bremen entstanden zwischen dem 1. und dem 8. Jahrhundert. Schon im Jahr 150 war es der griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom und Musiktheoretiker Claudius Ptolemaeus (um 100 - um 175), der eine dieser Siedlungen erwähnte. Diese bezeichnete er als Fabiranum bzw. Phabiranum.

  7. Seit dem 9. Jahrhundert war es Sitz eines Erzbischofs. Die Missionierung Skandinaviens und des Baltikums fanden hier ihren Ausgang. Die Erzbischöfe waren nicht nur Kirchenfürsten. Sie herrschten auch über ein weltliches Territorium: das Erzstift Bremen, zu dem zunächst auch die Stadt gehörte.