Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Karls-Universität (tschechisch Univerzita Karlova, lateinisch Universitas Carolina) ist die größte Universität Tschechiens und die älteste Universität Mitteleuropas. Sie hat 17 Fakultäten und mehr als 50.000 Studenten, damit etwa ein Sechstel aller Studenten der Tschechischen Republik.

  2. Im Jahr 1348 gründete Karl IV. die bis heute nach ihm benannte Prager Universität. Er war damals deutsch-römischer und böhmischer König, später Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Daher wird die Karlsuniversität häufig als die älteste deutsche Universität bezeichnet.

  3. 1 Geschichte. 1.1 Gründungsphase. 1.2 Reformation und Reformierung. 1.3 1618 bis 1700. 1.4 1700 bis 1806. 1.5 1806 bis 1918. 1.5.1 Studenten und Studentinnen. 1.5.2 Lehre 1900 bis 1918. 1.6 Weimarer Republik. 1.7 Nationalsozialismus. 1.8 Nach 1945. 1.8.1 Amerikanische Besatzungszone. 1.8.2 Bundesrepublik Deutschland. 1.8.3 Studentenbewegung.

  4. Nach schwierigen, durch Revolutionskriege und finanzielle Misswirtschaft geprägten Jahren wurde die Universität Anfang des 19. Jahrhunderts vom ersten badischen Großherzog Karl Friedrich reorganisiert. Seinen Namen fügte die Universität dem Namen ihres Stifters Ruprecht I. hinzu und nennt sich seither Ruprecht-Karls-Universität. Im 19 ...

  5. April 1348 von Karl IV. gegründet. Erster Kanzler war der Prager Erzbischof Ernst von Pardubitz. Zwischen den Jahren 1417 und 1622 war die Karls-Universität in Böhmens Hauptstadt ein Zentrum der protestantischen Bewegung. 1654 vereinigte Ferdinand III. die Karls-Universität mit der 1556 gegründeten Jesuitenhochschule im Clementinum.

  6. 5. Sept. 2011 · Geschichte der Universität. "Die Ruprecht-Karls-Universität ist die älteste Universität Deutschlands. Sie war nach Prag und Wien die dritte Gründung auf dem Boden des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Der Kurfürst und Pfalzgraf bei Rhein Ruprecht I. eröffnete sie mit päpstlicher Genehmigung 1386 in seiner ...

  7. April 1348 verkündete Karl IV., böhmischer und deutscher König, nachdem er bereits anlässlich seines Gründungsprivilegs für die Prager Neustadt am 8. März 1348 beiläufig auch die bevorstehende Universitätsgründung erwähnt hatte, die Errichtung eines „Generalstudiums“ „zur Erhöhung seines geliebten Erbkönigreichs Böhmen“.